Magyar Természetjáró Szövetség weboldalai MTSZ MTSZ térképportál Turista Magazin TuristaShop TEKA-kártya Kéktúra Gerecse50 A kéktúrázás napja
Tour hierher planen
Alpe

Baron Eötvös Loránd Schutzhaus

· 3 Bewertungen · Alpe · Visegrádi-hegység · 695 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Magyar Természetjáró Szövetség Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Baron Eötvös Loránd Schutzhaus
    Das Baron Eötvös Loránd Schutzhaus
    Foto: Szabó Eszter, Magyar Természetjáró Szövetség
Imr Schutzhaus,das 1906 auf der 699 m hohen Spitze von Dobogókő gebaut wurde,befinden sich eine Imbissstube,ein Restaurant und ein Touristenmuseum. Eines der ältesten Touristenhäuser Ungarns dürfen wir nicht auslassen,wenn wir im Visegrádi-Gebirge wandern.

Wer schon Dobogókő besucht hat (und das bedeutet nicht wenige Leute),hat sicher das stimmungsvolle Gebäude gesehen,das als Modell für die späteren Touristenhäuser diente und das Heroentum des Wandertourismus wachruft. Viele waren schon wahrscheinlich auch im Haus – aber wenn nicht,dann soll man es nächstes Mal nicht versäumen! Neben dem Aussichtspunkt,direkt auf dem Gipfel von Dobogókő befindet sich ein ikonisches Haus. Wenn wir ins Haus eingehen,finden wir links die Imbißstube,rechts das Restaurant mit reichhaltigem Angebot und gegenüber dem Eingang die Unterkunft. Im Erdgeschoss können wir in 3 Doppelzimmern,in der Etage in einem Dreibettzimmer,in zwei Achtbettzimmern oder in einem Sechsbettzimmer übernachten. Auf der Terasse können wir ein Sonnenbad nehmen,während wir einen Apfelkuchen knabbern. Wenn wir Glück haben,dann werden gerade Gulasch,Wildschweinragout oder Jókai-Bohnensuppe vor dem Haus gekocht. Die sollen wir auf jeden Fall probieren!

Leistungen

  • Imbißstube
  • Restaurant
  • WLAN
  • Spielplatz
  • Fußballplatz

Die Geschichte des Schutzhauses

Téry Ödön war eine emblematische Figur des ungarischen Wanderlebens,der die Schönheit von Dobogókő entdeckt hat. Als Redakteur der Zeitschrift „Blatt der Touristen”machte er oft den Lesern auf die Wunder und den herrlichen Ausblick,die sich hier befinden, aufmerksam. Die Gegend konnte man aber wegen der schlechten Verkehrsverhältnissen nur nach einer zweitägigen Wanderung begehen,deshalb brauchte man hier ein Schutzhaus. Der Plan zeichnete sich schon im Jahre 1889 im Kreis der Komitee der Budapester Abteilung von MKE (Ungarischer Karpaten-Verein)ab,der Rechtsvorgänger des Ungarischen Touristen Vereins war,aber bis Verwirklichung musste man noch jahrelang warten. Eines der ältesten Touristenhäuser des Landes wurde schließlich am 5-ten Juni 1898 eingeweiht.Das Schutzhaus ist bald im Kreis der immer größeren Touristengesellschaft beliebt geworden,so kam einige Monate später der Gedanke deren Erweiterung auf. Das neue,größere Steingebäude wurde 1906 eröffnet.

Ein Jahr später wurden auch ein Kuh- und Pferdestall,ein Schupfen und eine geräumige Veranda dazu gebaut. Später wurden auch das Telefon und Gas eingeleitet. Die Zahl der Platzbelegungen hat bis dahin schon sogar 150 erreicht.Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Verein aufgehoben,die beiden Häuser wurden zu einem Arbeiterheim umgestaltet,die Nebengebäude,die Glasveranda wurden abgebaut,dann wurde die Einrichtung allein gelassen. Nach der Wende (1989)hat der erneuerte MTE (Ungarischer Touristen Verein) das Eigentumsrecht erhalten,dessen Mitglieder das wackelige Gebäude mit Handarbeit,aus Spenden und Bewerbungsgeldern renoviert haben. In dem kleineren Gebäude,das früher als Kinderkrippe,Telefonzentrale,Lager und Mülldeponie fungierte,wurde das Touristen Museum eröffnet.

In der Nähe des Hauses arbeitet seit 1898 die erste,im Berg gelegene Überwachungsstation,die das Nationale Meteorologische Institut bauen ließ.

Auf der Terasse oder in den inneren Räumen des Steinhauses,das 1906 gebaut wurde,fühlen wir uns im Heroentum der Touristenwelt der 1900-er Jahre. Hauptsächlich,weil uns diese Aufschrift im Vorraum des Touristenhauses empfängt:

„Dieses kleine Haus sollte lange hier bleiben! Es soll mit Sturm und Gewitter trotzen,das Ziel erfolgreich dienen,für das es gebaut wurde.Es soll richtungsweisender Kompass und anziehender Magnet des Berges werden,in dem seine Beine wurzeln. Es soll die Segnung dieser Gegend,Herrlichkeit der Touristen,das Obdach der Freude und des Friedens werden!”

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Das Schutzhaus erwartet im ganzen die Gäste.
Profilbild von Gabriella Szlatki
Autor
Gabriella Szlatki
Aktualisierung: 02.02.2022

Schlafplätze

Anzahl Matratzenlager
44

Allgemein


Familien
Schlechtwettertipp

Ausstattung

Dusche

Winterraum

Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt

Preise

ab   3.500,00 Ft

 Informiere dich darüber auf der Webseite des Providers!

 

Adresse

Baron Eötvös Loránd Schutzhaus
Téry Ödön utca 26.
2098 Pilisszentkereszt-Dobogókő

Barrierefreiheit

mit Auto erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Zum Schutzhaus lohnt es sich,in der Bushaltestelle Pilisszentkereszt, Dobogókő hegytető auszusteigen.Von Esztergom dauert die Fahrt 50 Minuten,von Pomáz 40 Minuten.

Anfahrt

  • Von der Bushaltestelle sollen wir nach Westen gehen,dann sollen wir nach 50 Metern in Richtung des Hauses,auf den Markierungen Blau (K),Rot (P),Gelb (S),Blau+ (K+),Rot▲(P▲),Grün◼(Z◼),Blau↺(K↺),Gelb↺(S↺)links abbiegen.

Parken

  • Wenn wir von Budapest kommen,sollen wir vor Szentendre von der Landstraße Nr. 11 in Richtung Dobogókő abbiegen,dann kann man durch Pomáz bis Pilisszentkereszt fahren. An Két-Bükkfa-nyereg sollen wir das Schild beachten: in der großen Rechtskurve soll man dem Weg hinauffolgen,dann lohnt es sich,bis zum Parkplatz am Ende der Siedlung zu fahren.
  • Von Esztergom sollen wir auf der Dobogókői Straße losgehen! An Kétbükkfa-nyereg soll man nach links,in Richtung Dobogókő abbiegen.
  • Die hier übernachtenden Gäste können eine Einfahrtsgenehmigung in den kostenlosen Parkplatz des Touristenhauses bekommen. Wer nur zu Besuch kommt,kann den nahgelegenen,gebührenpflichtigen Parkplatz in Anspruch nehmen.

Koordinaten

DD
47.719543, 18.898909
GMS
47°43'10.4"N 18°53'56.1"E
UTM
34T 342423 5287267
w3w 
///kraniche.betragen.geschult
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Visegrádi-hegység
Dobogókő - Visegrád (OKT-16.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 16 geöffnet
Strecke 24,3 km
Dauer 7:10 h
Aufstieg 610 hm
Abstieg 1.205 hm

Die Route führt auf den selten besuchten Gebieten des Visegrádi-Gebirges und steigt bis zur Donau hinunter. Wir suchen nette Wiesen und großartige ...

27
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Visegrádi-hegység
Halálos helynevek nyomában a Pilisben
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 31,7 km
Dauer 9:30 h
Aufstieg 1.067 hm
Abstieg 1.066 hm

Egy 31 km-es túra a Pilis és Visegrádi-hegységben, ami "halálos" helynevek mellett érint több látványos és izgalmas helyszínt is.  

von Lánczi Péter,   Magyar Természetjáró Szövetség
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 19 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 473 hm
Abstieg 1.047 hm

Rendkívül látványos túrát teszünk a Visegrádi-hegység nyugati gerincén erdei hangulatok és remek kilátópontok váltakozásával. A túra hossza ...

von Attila Német-Bucsi,   Magyar Természetjáró Szövetség
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 6,6 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 352 hm
Abstieg 352 hm

A Visegrádi-hegység legmagasabb pontjáról, az igen népszerű Dobogókőről teszünk egy rövid felfedezőutat a rejtett zugok, kalandos ösvények mentén, ...

1
von Attila Német-Bucsi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Trailrunning · Visegrádi-hegység
A Dunakanyar koronája
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 18,7 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 889 hm
Abstieg 889 hm

Kifejezetten nehéz útvonal, ahol az erősebb emelkedőkön a terepfutást nem is szabad szó szerint érteni. Számítsunk viszonylag sok gyaloglásra és ...

1
von Ádám Németh,   Magyar Természetjáró Szövetség
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 13,7 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 431 hm
Abstieg 431 hm

Magaslati és mélységi perspektívából is felmérhetjük a Visegrádi-hegység bérceit ezen a körtúrán. Kellemes erdei kirándulásunk ugyanis a hegység ...

2
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Visegrádi-hegység
Essenz des Visegrader Gebirges
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 15,2 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 774 hm
Abstieg 774 hm

Das ist eine ganztägige, populäre, aber ernsthafte Rundtour in der Tiefe des Visegrader Gebirges mit seinen Spektakeln und Kuriositäten.

43
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Visegrádi-hegység
Thirring-körút
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 2,3 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 133 hm
Abstieg 133 hm

A hegyoldal bükköse alatt kanyargó Thirring-körút fűzi fel azokat a hatalmas sziklaformációkat, amelyek a meredek lejtőből gubbasztó óriásokként ...

20
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Lili Lánczi
17.10.2022 · Community
mehr zeigen
Gábor Fekete
28.01.2021 · Community
2021.01.28.
Foto: Gábor Fekete, Közösség

Fotos von anderen


Eigenschaften

Familien Schlechtwettertipp Dusche mit Auto erreichbar

Baron Eötvös Loránd Schutzhaus

Téry Ödön utca 26.
2098 Pilisszentkereszt-Dobogókő
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Touren in der...
Logo hm Logo agrar Logo bethlen Logo mol Logo otp