Sächsisch-Bayerisches Städtenetz: Bayreuth - Hof 1b/4
Das Sächsisch-Bayerische Städtenetz knüpft mit seinen Radtouren an historische Gemeinsamkeiten an und schlägt Brücken zwischen Städten und Regionen. Unsere Tourenvorschläge nutzen bestehende und gekennzeichnete Radwanderwege.
Der zweite Teil der Etappe Bayreuth - Hof startet in Stammbach. Zunächst geht es über Weißdorf (Wasserschloss) nach Förmitz. Dort lädt der malerisch gelegene Förmitzspeicher zu einer letzten Rast ein, bevor wir nach Schwarzenbach a. d. S. (Jean-Paul-Weg) und Oberkotzau schließlich Hof erreichen.
Den Stadtkern Hofs prägen klassizistische Fassaden und Bauten aus der Gründerzeit. In der großzügig angelegten Fußgängerzone trifft man auf eine Zunft, die nur in Hof existiert: die "Wärschtlamänner", die heiße Würste aus holzkohlebeheizten Messingkesseln anbieten. Sehenswert ist die St. Michaeliskirche und das Museum Bayerisches Vogtland. Als weiteres Juwel lädt der Theresienstein als einer der schönsten Landschaftsparks Deutschlands zum Besuch ein. Zum Park gehören neben einem malerischen Jugendstilgebäude (Sommergaststätte) ein Botanischer Garten sowie der Zoo mit geologischem Garten. Im Süden der Stadt lockt der Untreusee mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die bekanntesten kulturellen Institutionen sind die Hofer Symphoniker, das Hofer Theater und die Internationalen Hofer Filmtage.
Weitere Etappen der Radtouren:
A szerző tippje
Úttípusok
Biztonsági előírások
Die Radtour verläuft auf wenig befahrenen Nebenstraßen und ausgeschilderten Radwegen.Hasznos linkek és ötletek
Weitere Etappen der Radtouren Bayreuth - Hof - Plauen - Zwickau - Chemnitz:
Kezdés
Végpont
Útleírás
Diese Radtour ist nicht mit einem eigenen Logo ausgeschildert. Die Radtour selbst verläuft auf bestehenden Radwegen sowie wenig befahrenen Straßen und ist auch in der umgekehrten Richtung gut befahrbar.
Vom Bahnhof Stammbach finden wir auf den Main-Saale-Radweg und wenden uns in Richtung Oelschnitz. Wir fahren über Querenbach und umrunden den Weißenbach. Über Lösten und Kemnitz verfolgen wir weiter den Main-Saale-Radweg. In Kleinlosnitz verlassen wir diesen am Oberfränkischen Bauernhofmuseum: Hier biegen wir links ab und gleich wieder rechts, und fahren am Museumskomplex vorbei. Wir folgen ab hier dem Radweg HO 01 (Von See zu See). Über Weißdorf weiter dem Radweg HO 01 folgend, gelangen wir nach Förmitz, wo uns der Weg rechts des Förmitzspeichers führt. Diesen sehen wir bis Völkenreuth zu unserer Linken. Nach der Ortschaft Baumersreuth kommen wir nach Schwarzenbach a. d. Saale. Hier wechseln wir das letzte mal den Radweg: Kurz nach dem Bahnübergang am Ortseingang von Schwarzenbach gelangen wir automatisch auf den Saale-Radweg. Diesem folgen wir nun bis zum Ende unserer Etappe. Wir können den Ausblick auf den Fluss sowie den Ökopark Hertelsleite bei unserem Weg durch Schwarzenbach genießen. Weiter geht es dann über Fattigau, Oberkotzau, Neudöhlau, bis wir, immer am Ufer der Saale fahrend, schließlich in Hof ankommen. Zum Bahnhof gelangen wir, indem wir den Saale-Radweg an der St.-Johannes-Kirche verlassen, die Saale mittels Fähre überqueren und geradeaus auf den Bahnhof zufahren, der Beschilderung zum Bahnhof folgend.
Dies ist die zweite Teiletappe der Etappe 1 Bayreuth - Hof. Der ersteTeil ist hier zu finden: Bayreuth-Hof 1a/
Tipp
Tömegközlekedéssel
Tömegközlekedéssel elérhető
Megközelítés
Bahnhöfe an der Strecke:
Stammbach, Münchberg, Schwarzenbach (Saale), Oberkotzau, Hof
Koordináták
A régióról szóló kiadványok:
Javasolt térképek erre a régióra:
Felszerelés
Wer die Tour am Stück radeln will, braucht klassische Radwanderausrüstung.Statisztika
- 66 Útpontok
- 66 Útpontok
Kérdések és válaszok
Kérdeznél a szerzőtől?
Értékelések
Legyél te az első hozzászóló!
A közösség fényképei