Natura 2000-Tour: Am Grünen Band von Hof nach Bad Steben
Ez a túra lezárt területen vezet át, ezért jelenleg nem járható. Aktuális információk
Natura 2000
Um die Artenvielfalt zu schützen, wurden die Natura 2000-Gebiete „Saaletal von Joditz bis Blankenstein und NSG Tannbach bei Mödlareuth“ sowie „Selbitz, Muschwitz und Höllental“ ausgewiesen. Die Hangmischwälder im Höllental sind ein echtes Natura 2000-Highlight.
Geschützte Arten im Natura 2000-Gebiet
Die Fischotter leben an der Grenze zwischen Wasser und Land, vor allem an naturnahen und natürlichen Ufern von Seen oder an mäandrierenden Flüssen. Hier finden sie Nahrung und Verstecke. Der Fischotter kam früher in Gesamteuropa vor. Die Bestände gingen jedoch stark zurück. Erst wurde die größte heimische Marderart gejagt. Dann waren die Gewässer zu sehr mit giftigen Industrieabwässern verschmutzt und schließlich wurden die Lebensräume zerschnitten oder sogar zerstört. Langsam erholen sich die Bestände.
Gibt es Besonderheiten im Natura 2000-Gebiet?
Das Höllental liegt am Rande des Naturparks Frankenwald, wurde als Naturschutzgebiet ausgewiesen und ist Teil des Natura 2000-Gebiets „Selbitz, Muschwitz und Höllental“. Der Fluss Selbitz hat sich über Jahrmillionen durch das harte vulkanische Diabasgestein, den alten Basalt des Frankenwaldes, in eine bis zu 170 m tiefe Schlucht eingegraben. Die Artenvielfalt im Höllental ist außergewöhnlich groß. An die Auenwälder im Tal grenzen naturnahe Laubmischwaldgesellschaften an den Talhängen, wo stellenweise sogenannte Blockmeere liegen. Diese Felsenlandschaften aus groben Blöcken zeigen Spuren der Verwitterung.
Das „wildromantische“ Höllental hat auch der Mensch vor langer Zeit geprägt. Bergbau, Hüttenwesen und Nutzung der Wasserkraft geschahen mit größtmöglicher Rücksicht auf die Natur.
A szerző tippje
- Gaststätten in Mödlareuth, Bad Steben und Blechschmidtenhammer
- Gasthof Friedrich-Wilhelm-Stollen in Lichtenberg
Úttípusok
Szintprofil megjelenítéseHasznos linkek és ötletek
Die Touren werden unter dem Motto "Ganz meine Natur" im Rahmen des Projekts LIFE living Natura 2000 vom Bund Naturschutz in Bayern empfohlen:
Steckbriefe der Natura 2000-Gebiete:
5536-371 Saaletal v. Joditz bis Blankenstein u. NSG Tannbach b. Mödlareuth (FFH-Gebiet)
5636-371 Selbitz, Muschwitz und Höllental (FFH-Gebiet)
Weitere Links:
Kezdés
Végpont
Útleírás
Tipp
Tömegközlekedéssel
Hauptbahnhof Hof (stündlich mit Regionalezügen aus allen Richtungen erreichbar) oder für verkürzte Radtouren die (alle zwei Stunden erreichbaren) Bahnstationen Feilitzsch, Gutenfürst oder Grobau an der Bahnstrecke Hof-Plauen.Megközelítés
Anfahrt über die B173 bzw. B2 oder B15 nach Hof zum Hauptbahnhof.Koordináták
A szerző által ajánlott kiadványok:
A régióról szóló kiadványok:
Javasolt térképek erre a régióra:
Felszerelés
Fahrradtaugliche Bekleidung, Wechselkleidung, wind- und wasserdichte Jacke, Rucksack, Handy, Helm, Flickzeug und Luftpumpe, Licht, Sonnencreme und Lippenschutz, Taschentücher, Taschenmesser, Erste-Hilfe-Set, ausreichend Wasser (mindestens 1 l pro Person), Brotzeit, GeldStatisztika
- 3 Útpontok
- 3 Útpontok
Kérdések és válaszok
Kérdeznél a szerzőtől?
Értékelések
Legyél te az első hozzászóló!
A közösség fényképei