Von der Bergbund Hütte zur Milseburg
Ez a túra lezárt területen vezet át, ezért jelenleg nem járható. Aktuális információk
Auf dem Weg zum Gipfel befindet sich ein interessanter Lehrpfad der archäologische Hinweise über die Reste eines keltischen Ringwalls gibt. Teile des Walls sind heute ausgegraben und bei der Wanderung zu sehen.
Die Milseburg ist ein Basaltberg. Auf der Bergkuppe befindet sich eine Kreuzigungs-
gruppe und unterhalb davon eine kleine Wallfahrtskapelle.
Auf dem Weg zum Gipfel befindet sich ein interessanter Lehrpfad der archäologische Hinweise über die Reste eines keltischen Ringwalls gibt. Teile des Walls sind heute ausgegraben und bei der Wanderung zu sehen
Der Riese Mils gab der Milsburg ihren Namen. Einer Sage nach hat der Riese Mils mit dem Teufel sein Unwesen getrieben. Der Heilige Gangolf soll ihn aber mit seiner Beterei bezwungen haben. Danach brachte sich der Riese Mils selbst um und wurde vom Teufel mit Steinen bedeckt.
Eine Besonderheit auf dem Milsburgradweg ist der 1172 Meter lange Milseburgtunnel, den man mit dem Fahrrad durchfährt. Der aus dem Jahre 1889 stammende Tunnel ist zur Sicherheit tagsüber beleuchtet und wird durch Videokameras überwacht.
Falls der Tunnel nicht geöffnet ist, gibt es eine 4 km lange Umfahrungsstrecke.
Úttípusok
Pihenő
Würzburger Bergbund-HütteJagdschloss Holzberg
Kezdés
Végpont
Tipp
Tömegközlekedéssel
Die BahnMegközelítés
Anfahrten zur Bergbundhütte bis zum Parkplatz SchwedenwallAutobahn A 7 bis Ausfahrt Bad Brückenau/Wildflecken
Weiter Richtung Bad Brückenau. Dann abbiegen Richtung Wildflecken – weiter bis Bischofsheim auf der B 279, in Richtung Eisenach/Tann verlassen – dem Straßenverlauf der B278 folgen bis Abzweigung Mosbach/Gersfeld/Parkplatz Schwedenwall.
Parkolás
Parkplatz Schwedenwall kostenfreies ParkenKoordináták
A régióról szóló kiadványok:
Javasolt térképek erre a régióra:
Statisztika
- 2 Útpontok
- 2 Útpontok
Kérdések és válaszok
Kérdeznél a szerzőtől?
Értékelések
A közösség fényképei