Hirschenstein über Mühlgrabenweg
Neben den bekannten Wegen zum Hirschenstein von Westen (Rundwanderweg 8 von Rettenbach), Osten (von Lindenau, Kalteck) und Norden (von St. Englmar) kommt man bei dieser Tour von Süden zum Hirschenstein.
Das schönste Stück des Weges verläuft entlang dem historischen Mühlgraben und ist das Kernstück im Anstieg.
Ein weiterer Teil der Wanderstrecke verläuft auf dem Prämiumwanderweg "Goldsteig".
Mühlgraben-Historie:
Im Jahre 1720 wurde durch den Schwarzacher Hochwald ein 6,5 km langer Graben gezogen um die kurfürstliche Hofmühle in Schwarzach besser mit Wasser zu versorgen. Erst gegen Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er aufgelassen. 1983 hat das Forstamt Mitterfels diesen Wassergraben im Staatswald als Erinnerung an die Energienot früherer Zeit wieder hergestellt und als Wanderweg von Ödwies bis auf Höhe von Schachten ausgebaut.
Dieser Wanderweg ist seither sehr beliebt.
A szerző tippje
Pihenő
Gut SchmelmerhofBiztonsági előírások
Den Hirschenstein-Aussichtsturm kann man am Fuß auf einem Felsband umrunden.
Bei Nässe oder Forst besteht hier bis zu 10 m Absturzgefahr!
Hasznos linkek és ötletek
Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche
Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors
Kezdés
Végpont
Útleírás
Vom Parkplatz bei Kirche in Rettenbach geht man zur Straße und vor der Kapelle rechts über einen Wiesen- und Waldweg zum Mühlbach hinunter. Nach der Brücke biegen wir links auf den Forstweg bergauf ab (Weg Nr. 9 /Schopf).
Nach ca. 900 m bei einer Brücke wandern wir rechts bergauf auf Weg Nr. 9 weiter. Nach ca. 1 km bei einer starker Linkskurve geht es rechts flach und nach 200 m scharf links bergauf zum Mühlgrabenweg (Markierung: blaue Welle). Dort wandern wir links 3,7 km dem Bach entlang über den Wegknoten "Schuhfleck", zuletzt steil bergauf zum Hauptwanderweg/Goldsteig Hirschenstein-Kalteck.
Dort verlassen wir nach links den Mühlgrabenweg und wandern auf dem Goldsteig (gelbes "S") zum "Grandl", queren dort den Forstweg und steigen zum Hirschenstein hinauf.
Vom Gipfel beginnen wir auf dem Rundwanderweg Nr. 8 oder Goldsteig Ri. Norden/St. Englmar den Rückweg. Ca. 300 m vor Ödwies geht es links auf dem Weg Nr. 8 teils steil bergab nach Rettenbach zurück.
Tipp
Tömegközlekedéssel
Die Bushaltestelle (Rettenbach bei St. Englmar) der RBO-Linie Straubing-Viechtach befindet sich 1 km vom Startpunkt entfernt.Megközelítés
A3-Ausfahrt Bogen Ri. Viechtach/St. Englmar - nach 18 km rechts Ri. Deggendorf und nach 2 km links nach Rettenbach
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing - nach 11 km links Richtung Deggendorf und nach 2 km links nach Rettenbach
Koordináták
A szerző által ajánlott kiadványok:
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald - 35 außergewöhnliche Touren abseits des Trubels
Bergverlag Rother - Bayerischer Wald - Cham – Bodenmais – Zwiesel – Freyung – Passau
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
A szerző által javasolt térképek:
Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"
A régióról szóló kiadványok:
Javasolt térképek erre a régióra:
Felszerelés
Festes Schuhwerk;
Brotzeit (Trinkflasche), da während der Tour keine Einkehrmöglichkeit vorhanden ist;
Statisztika
- 9 Útpontok
- 9 Útpontok
Kérdések és válaszok
Kérdeznél a szerzőtől?
Értékelések
A közösség fényképei