Eine Wanderung durch die Weißeritztäler im Herzen des Nationalen Geoparks Sachsens Mitte - mit Bergbauzeugnissen, einem Tiergarten und einer Fahrt mit der Weißeritztalbahn.
közepes
Hossz 15,2 km
Időtartam4:25 óra
Szintemelkedés304 m
Szintcsökkenés301 m
Legmagasabb pont426 m
Legalacsonyabb pont269 m
Diese naturreiche Wanderung führt durch das Zentrum des Nationalen Geoparks Sachsens Mitte. Neben der Geschäftsstelle des Geoparks mit dem "Weg der Gesteine" und einem GEO-Infopunkt gibt es entlang der Strecke einige Zeugnisse vergangener Bergbauaktivitäten zu entdecken. In Höckendorf steht es eine Saalkirche, die auf die Anfänge des 13. Jahrhunderts zurückgeht und einen prächtigen Flügelalter von 1515 besitzt. Im ortsansässigen Tiergarten warten Alpakas, Nandus, Schwarzhalsziegen, Esel, Hasen und viele mehr. Auf dem Weg durch die Höckendorfer und Paulsdorfer Heide stößt man immer wieder auf bizarr verwitterte Sandsteinfelsen, Überreste eines kreidezeitlichen Meeres, die von der Abtragung verschont wurden. Angekommen an der Talsperre Malter, die zwischen 1908 und 1913 erbaut wurde, gibt es verschiedene Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten. Die Tour endet dem Tal der Roten Weißeritz folgend am Bahnhof der Weißeritztalbahn in Seifersdorf, von wo die Weiterfahrt zum Startpunkt möglich ist.
A szerző tippje
In der Pausldorfer Heide lohnt sich ein Abstecher auf die Eras-Höhe. Hier gibt es eine Schutzhütte und rund 94 Millionen Jahre alte Sandsteinfelsen.
Szerző
GEOPARK Sachsens Mitte e.V.
frissítve: 2022-01-26
Nehézség
közepes
Állóképesség
Élmény
Táj
Legmagasabb pont
Sandberg, 426 m
Legalacsonyabb pont
269 m
Ajánlott időszak
jan.
febr.
márc.
ápr.
máj.
jún.
júl.
aug.
szept.
okt.
nov.
dec.
Biztonsági előírások
Auf den teils schmalen Wegen ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich.
Hasznos linkek és ötletek
Einkehrmöglichkeiten:
Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges gibt es im Hotel-Gasthof "Zum Erbgericht" in Höckendorf , im Landhotel Paulsdorf, in der Eis Oase Paulsdorf oder mit einem kleinen Abstecher im Eiscafé Pinguin und dem Bella Vista in Malter.
Ein großer Teil des Weges führt entlang des Energie-Erlebnispfades der SachsenEnergie AG. Hier gibt es, z.B. in Höckendorf und am Wasserkraftwerk Malter, verschiedene Erlebnisbereiche, die viele Fragen zum Thema Energie spielerisch beantworten.
Die Wanderung beginnt am Wander- und Museumsbahnhof in Edle Krone. Nach ein paar Metern entlang der Straße in Richtung Dorfhain gelangt man links den Weg "Am Richtschacht" entlang zum Huthaus am Richtschacht. Entlang des Pionierweges geht es nach Dorfhain und von dort ab der Bushaltestelle "Abzweig Kleindorfhain" entlang des Poetenganges weiter. Hier ist ein kleiner Abstecher zur Geschäftsstelle des Nationalen Geoparks Sachsens Mitte möglich, wo es unter anderem einen "Weg der Gesteine" gibt. Weiter geht es, vorbei an der "Barthmühle" entlang der Wanderwegsmarkierung "Roter Strich" im Tal der Wilden Weißeritz. Ein Bergbaulehrpfad zeigt hier zahlreiche alte Mundlöcher und Bergbauspuren. An der "Stübemühle" biegt man links ab und folgt nach ca. 500 Metern dem Kirchsteig hinauf nach Höckendorf. Vorbei an der historischen Saalkirche geht es durch das Ortszentrum hinauf zum Tiergarten "Höckendorfer Heide". Nun geht es entlang der Wanderwegsmarkierung "Grüner Strich" weiter durch die Höckendorfer Heide nach Paulshain und weiter durch die Paulsdorfer Heide nach Paulsdorf (Freizeit- und Bade- und Einkehrmöglichkeiten). Weiter geht es entlang des "Grünen Striches" zur Staumauer der Talsperre Malter. Wer ab hier müde Beine hat, kann schon am Bahnhof Malter in die Weißeritztalbahn umsteigen. Ansonsten geht es weiter dem Weg folgend ins Tal der Roten Weißeritz und von da aus bis zum Bahnhof Seifersdorf der Weißeritztalbahn.
Tipp
Minden tájékoztatás a védett területekről
Tömegközlekedéssel
Tömegközlekedéssel elérhető
Anfahrt zum Bahnhof Edle Krone:
Mit der RB 30 aus Richtung Chemnitz Hbf. sowie mit der S 3 oder der RB 30 aus Richtung Dresden Hbf.
Um zurück zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen:
Mit der Weißeritztalbahn vom Bahnhof Seifersdorf zum Bahnhof Freital-Hainsberg (Fahrplaninformationen unter www.weisseritztalbahn.com),
anschließend vom Bahnhof Freital-Hainsberg mit der RB 30 zurück zum Startpunkt Bahnhof Edle Krone.
Megközelítés
Über die A4: Ausfahrt 77a Wilsdruff, über die S192 nach Grumbach - Tharandt - Edle Krone.
Über die A14: Ausfahrt 2 Dresden-Grobitz über die S36 nach Freital, dann über die S194 nach Tharandt und die S192 nach Edle Krone.
Aus Richtung Freiberg: Über die S190 bis Ruppendorf und die S192 nach Edle Krone.
Kérdések és válaszok
Kérdeznél a szerzőtől?
Értékelések
Legyél te az első hozzászóló!
A közösség fényképei