Er ist mit 835 m die höchste und zugleich südlichste Erhebung der zum Mittelgebirge Rhön gehörenden Kuppenrhön.
Auf dem Weg zum Gipfel passiert man die Reste eines keltischen Ringwalls und mehrerer Annexwälle. Früher diente der Platz der Milseburg einer ganzen keltischen Siedlung als Wohnplatz.

Koordináták
Környékbeli ajánlatok
Die Trasse des Hochrhöners führt zwischen Bad Kissingen und Bad Salzungen von Süd nach Nord über die gesamte Rhön. Sie teilt sich zwischen ...
Diese Extratour des „Hochrhöners“ führt uns auf schönen Wegen durch eine herrliche Landschaft rund um die Milseburg, eine prähistorische ...
Der Hochrhöner ist als einer von derzeit vier deutschen Weitwanderwegen vom deutschen Wanderinstitut als Premiumweg zertifiziert. Dieses Gütesiegel ...
Der abwechslungsreiche Main-Werra-Weg ist die längste Fernwanderroute der Rhön und bietet dem Wanderer einen steten Wechsel zwischen Natur und Kultur.
Diese Tour behandelt den deutschen Abschnitt des Europäischen Fernwanderwegs E3. Er führt von Schirnding in Oberfranken bis nach Perl im Saarland.
Mutass mindent
Kérdések és válaszok
Kérdeznél a szerzőtől?
Értékelések
Legyél te az első hozzászóló!
A közösség fényképei