Tevékenységek, Val di Sole, Pejo e Rabbi területén
Látnivalók, Val di Sole, Pejo e Rabbi területén
Fénypontok
Il Lago di Pian Palù, con le sue inconfondibili acque color smeraldo, è uno dei luoghi iconici della ...
Il MMape offre un affascinante viaggio sensoriale, che ti porta a degustare il dolce nettare e a ...
La vita nei secoli scorsi
La segheria di Malé offre un viaggio alla scoperta dell'arte tradizionale di lavorazione del legname, ...
Naturalmente rilassante per la serenità che vi si respira, il Lago dei Caprioli è uno dei luoghi ...
Forte Strino appartiene al sistema di fortificazione del territorio trentino ideato dallo Stato ...
la Guerra Bianca
Fedezd fel a vidéket
Auf unzähligen Kilometern Trekking- und Mountainbike-Routen könnt ihr die beeindruckende Berglandschaft der Täler hautnah entdecken. Etwa ein Drittel des Gebietes steht unter dem Schutz des Naturparks Adamello-Brenta und des Stilfserjoch-Nationalparks. Während sich Kanu-, Kajak- und Raftingbegeisterte auf dem Fluss Noce in der Talsohle austoben können, erleben Gipfelstürmer in der bis zu 3500 Meter hohen alpinen Gletscherwelt der Region traumhafte Tief- und Weitblicke. Ein echtes Outdoor-Paradies eben.
Fénykép: Pillow Lab, APT Valli di Sole, Peio e Rabbi
Val di Sole im Winter
Wer die Region im Winter besucht, findet hier das größte Skigebiet der Provinz Trentino. Die 380 Pistenkilometer und 140 Liftanlagen werden selbst höchsten Ansprüchen gerecht. Abseits der Pisten könnt Ihr auf Skitour, mit Schneeschuhen oder auf einer Hundeschlittentour die faszinierende Winterlandschaft der Täler erkunden. Auch Langläufern wird es auf dem 55 km langen Loipennetz so schnell nicht langweilig.
Geschichtliches und Kulturelles
Nicht zu vergessen ist das schwarze Kapitel des Ersten Weltkriegs, der auf den hohen Gipfeln rund um das Val di Sole gekämpft und damit zum höchstgelegenen Kriegsschauplatz des Ersten Weltkriegs wurde. Noch heute sind anhand der zahlreichen österreichischen Festungen und Verteidigungsanlagen rund um den Tonale-Pass die Zeugnisse dieses Konflikts zu sehen. Spezielle thematische Wanderwege und zwei Museen erzählen die Geschichte der Talbevölkerung während dieser schlimmen Zeit.