The Most Beautiful winter sports in Val Gardena Dolomites







Discover many more routes in the Route Finder
Open the Route FinderTry planning your own routes
Open the Route PlannerLangental, Monte Pana und Seiser Alm: die Langlaufzentren Grödens
Mit über 133 km gepflegten Loipen in allen Schwierigkeitsgraden zeigen sich das Langental bei Wolkenstein, Monte Pana in St. Christina und die benachbarte Seiser Alm als vielseitige Langlaufdestinationen.
Das Langental, im Naturpark Puez-Geisler gelegen, bietet am Taleingang kurze Loipen für Einsteiger, während geübte Läufer das gesamte Tal bis zur Pra da Rì-Wiese durchqueren. Die Auswahl an Strecken ist im Langlaufzentrum auf Monte Pana, wo die Wintersportart eine lange Tradition hat, nicht minder. Die Palusc-Loipe führt dort bis zur sonnenverwöhnten Paluscwiese mit Blick auf Lang- und Plattkofel.
Von St. Ulrich geht es direkt hinauf auf das Hochplateau der Seiser Alm, wo sich eine große Zahl an Loipen zwischen 1700 und 2000 m Höhe bietet.
Naturnah und genussvoll: Schneeschuh- und Winterwandern in Gröden
Der Naturpark Puez-Geisler mit dem Langental, der Seceda und den sonnigen Hochflächen der Raschötz lädt auch Winter- und Schneeschuhwanderer zu stillen Touren durch das UNESCO-Welterbe Dolomiten ein.
Bahnen wie die Col Raiser Bahn oder die Standseilbahn Raschötz bieten die Möglichkeit, schnell an Höhe zu gewinnen und das Dolomitenpanorama umso länger zu genießen.
Rund um die Orte St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein bieten sich gemächliche Spazierwege, z.B. der Kreuzweg bei Wolkenstein, der Stationen aus Holz von einheimischen Schnitzern zeigt, oder entlang der Bahntrasse der ehemaligen Grödner Bahn.
Alpine Skitouren im Herzen der Dolomiten
Das Grödner Tal zieht insbesondere eingefleischte Skitourengeher mit einer Fülle an Touren an. Als anspruchsvolle Tagesziele können die Langkofelscharte, die Roa-Scharte oder der Sas dai Ciamorces genannt werden.
Im Vorfeld sollte man sich stets genaue Informationen über die aktuelle Schneebeschaffenheit und Lawinengefahr einholen. Es empfiehlt sich, die Touren in Begleitung eines einheimischen Berg- und Skiführers zu unternehmen.
Action auf Kufen: Rodeln und Schlittschuhlaufen in Gröden
Wer Lust auf ein rasantes Rodelvergnügen hat, der fährt mit der Standseilbahn Raschötz bis zur Bergstation, bevor er auf der 6 km langen Rodelstrecke hinunter nach St. Ulrich saust. Wem das nicht genug ist, der kann bei der Mittelstation wieder zusteigen und so das erste Stück der Rodelbahn gleich mehrfach genießen.
Die Eislaufplätze in St. Christina und St. Ulrich, aber auch das Eisstadion in Wolkenstein bieten die Möglichkeit, der jahrzehntelangen Grödner Tradition des Schlittschuhlaufens nachzukommen. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.
Reviews
