Muggendorfer Technik-Trail ~ part of FS-Trailissimo
Perfektes Feierabend-Training - und weitere Kilometer dranhängen ist im Zentrum von FS-Trailissimo sowieso kein Problem.
Zwischen Ebermannstadt (dem Tor zur Fränkischen Schweiz) und Gößweinstein (dem weithin bekannten Wallfahrtsort) erstreckt sich die Trailregion Fränkische Schweiz mit einem zusammenhängenden Netz von Trails/Runden von 6 bis 66 km – im Zentrum das traditionsreiche „Muggendorfer Gebürg“ mit dem Wiesenttal-Trail.
Trailissimo ist aber nicht nur Name einer Trail-Region, sondern betont insbesondere die Trail-Qualität an sich: natürlich kann es hierzulande keine Runden mit 100% Pfadanteil geben - aber schmale Pfade, naturbelassene Wege, Wurzel- und Felsensteige sollen ein deutliches proportionales Übergewicht haben. Straßen und Abschnitte mit festem Belag sind durch die Routenführung auf ein Minimum reduziert.
Die innere Fränkische Schweiz -unsere Trail-Region- ist aufgrund der Steilheit und Unzulänglichkeit entlang des Flüsschens Wiesent -trotz des allgemeinen Trends der Wald-Ökonomisierung und Land-Versiegelung- ein Naturparadies mit vielen wunderschönen Trails geblieben - hoffentlich noch für lange! Bei vieler positiver Resonanz von Trail-Hikern und Trailrunnern (und kräftigem Verzehr in der lokalen Gastronomie:) wird diese Stimme pro Natur vielleicht mehr und mehr Gehör finden und zum Erhalt des ein oder anderen Trails beitragen -> in diesem Sinne hoffe ich auf kräftige Unterstützung durch die zahlreiche Anwesenheit der Trailliebhaber und Outdoorgemeinde hier in unserer Trail-Region Fränkische Schweiz.
Robert Stein , stein-ig.de (Idee, Konzept und Umsetzung von FS-Trailissimo)
Track types
Safety information
FS-Trailissimo ist speziell für Trailrunning konzipiert -> das bedeutet, viele -auch steile- Anstiege sind erwünscht, die Streckenführung soll technisch anspruchsvoll auf möglichst schmalen Wegen (Trails) sein. Dies ist natürlich auch für jeden trittsicheren Wanderer problemlos machbar - die Fränkische Schweiz ist ja Mittel- und nicht Hochgebirge, allerdings mit einigen alpinen Passagen. Um von A nach B zu gelangen gibt es aber immer -einfachere- Wegvarianten -> die Entscheidung dafür oder zum Abstieg in´s "sichere" Tal ist nahezu immer und überall möglich.Vorsicht bei Nässe !!
Tips and hints
www.trailissimo.com (Webseite im Aufbau)Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Equipment
Trailrunning individuell(Speed)Hiking und Wandern: normale atmungsaktive -wetterangepaßte- Bekleidung , Schuhe mit griffigen (!) Sohlen/Profil.Leichte Stöcke (Nordic Walking ok <> Wanderstöcke nur bedingt) sehr empfehlenswert.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others