Von St. Zyprian auf die Angelwiesen (1.900 m)
Landschaftlich in sehr schönem Gebiet unterhalb des Rosengartens verlaufende Schneeschuhwanderung mit herrlichem Panoramablick.
Von der Nigerpassstraße aus führt uns diese etwa dreistündige, schneesichere Schneeschuhwanderung direkt unterhalb des Rosengartens zunächst durch bewaldete Winterlandschaft und später entlang des Angelbaches hinauf auf die gleichnamigen Angelwiese. Am höchsten Punkt bei der Schutzhütte Haniger Schwaiger (1.900 m - nur im Sommer geöffnet) genießen wir eine einmalige Aussicht.
Author’s recommendation
Eine Reihe lustiger Schneeschuhspiele und weitere Ideen für Spiele im Schnee gibt's auf der Website des Alpenvereins Südtirol unter Kleine & große Familien - Tipps & Tricks

Track types
Safety information
Sicherheitshinweise speziell für diese Tour: keine
Allgemeine Sicherheitshinweise beim Schneeschuhwandern mit Kindern:
- Zu unserer Sicherheit führen wir immer unsere Lawinennotfallausrüstung mit (Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde, Schaufel), denn auch in tieferen Lagen und selbst an harmlos wirkenden Stellen, beispielsweise bewaldete Hänge, können sich Lawinen lösen. Außerdem tragen wir durch das Mitführen der Lawinenausrüstung zu einer späteren Selbstverständlichkeit unserer Kinder bei, die Notfallausrüstung mit zu tragen, sobald im Winter freier Naturraum betreten wird.
- An genügend Flüßigkeit denken!
- Sonnenschutz! (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Tips and hints
Achtung: Keine Einkehrmöglichkeit entlang des gesamten Tourenverlaufs. Sowohl die Haniger Schwaiger, als auch die Plafötsch Alm sind nur im Sommer bewirtschaftet.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von unserem Parkplatz (1.500 m) an der 8. Kehre der Nigerpassstraße aus folgen wir zunächst dem Weg 7A (Forststraße) bis wir an eine Wegkreuzung gelangen. Hier wählen wir nun den Weg Nr. 7 und wandern größtenteils durch winterlichen Wald bis zur Hütte Haniger Schwaige (1.900 m), die ideal auf "halbweg" unserer Tour gelegen, im Winter jedoch geschlossen ist (bis hierher ca. 1,5 Stunden und 400 Höhenmeter). Von der Hütte aus wandern wir auf dem Weg Nr. 10 nun weiter über die Angelwiesen, steigen von dort dann in ca. 30 - 45 Minuten wieder zur oben genannten Weggabelung ab und der Markierung 7A folgend zu unserem Ausgangspunkt zurück (entspricht dem hier vorgestellten Routenverlauf). Alternativ besteht auch die Möglichkeit an der Weggabelung weiter über den Weg Nr. 7 und über die Plafötsch Alm direkt nach St. Zyprian abzusteigen. Dann allerdings benötigen wir dort ein zweites Fahrzeug mit dem wir unser Auto an der Nigerpassstraße holen können. Der Abstieg von Plafötsch nach St. Zyprian verläuft außerdem sehr sonnseitig, wodurch keine guten Schneeverhältnisse garantiert sind.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Bus (185) Paolina von Bozen bis Nigerpass.
Mehr Infos auf Südtirol Mobil.
Getting there
Über Blumau im Eisacktal nach Tiers und weiter nach St. Zyprian. Von dort auf der Passstraße Richtung Nigerpass bis zur 8. Kehre mit Parkmöglichkeit (ca. 1500 M.ü.M.).
Parking
Parkplatz an der 8. Kehre der Straße von St. Zyprian (Tiers) hinauf zum Nigerpass.
Coordinates
Author’s map recommendations
Tobacco Landkarte - Blatt 29 - Rosengarten - Sciliar - Catinaccio - Latemar
In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden
Book recommendations for this region:
Equipment
Ausrüstungstipps fürs Schneeschuhwandern mit Kindern:
- Größe und Breite der Schneeschuhe müssen so dem Alter der Kinder angepasst werden, dass ein möglichst natürlicher Gang gewährleistet ist und die Kinder somit nicht über die eigenen Schuhe stolpern.
- Ideal sind Schneeschuhe, die größenverstellbar und auch der Schuhgröße nach regulierbar sind. Dann gehen die Schneeschuhe auch mehrere Jahre gut.
- Schneeschuhe mit einfach handzuhabendem Verschlusssystem wählen
- Als Schuhe Schneestiefel wählen
- Teleskopstöcke (sind längenverstellbar) mit breitem Teller (weniger tiefes Einsinken im Schnee) wählen
- Stöcke richtig einstellen: 90°-Winkel im Ellbogengelenk
- Kinder nicht in zu dicke Skianzüge packen, das Wandern und Herumtollen im Schnee hält warm genug - viel eher ein Schichtensystem aus Funktionswäsche, Fleece und Windstopper
- Handschuhe und Reservehandschuhe, Mütze und Reservemütze
- Trockene Ersatzwäsche
- Genügend Flüßigkeit
- Sonnenschutz
- Lawinennotfallausrüstung
Statistics
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others