Kreuzwiesenalm (1925 m) vom Lüsner Weiler Flitt
Snowshoes
· Dolomites
Wunderschöne Schneeschuhwanderung hinauf zur idyllischen Kreuzwiesenalm mit traumhaftem Ausblick auf die Villnößer Berge, Geislergruppe und Peitlerkofel sowie die Sarntaler Alpen.
moderate
Distance 8.3 km
Vom Lüsner Weiler Flitt aus führt uns diese Schneeschuhwanderung zunächst durch den Wald und dann über die sonnige, malerische Lüsner Alm hinauf zur bewirtschafteten Kreuzwiesenalm mit der gleichnamigen Hütte (1.920 m) und Blick auf den Peitlerkofel oder die Geislerspitzen. Wollen wir auch noch hinauf zum Astjoch (2.195 m), die zusätzlichen ca. 300 Höhenmeter aber nicht mehr am selben Tag bewältigen, haben wir die Möglichkeit auf der Kreuzwiesenalm zu übernachten und am nächsten Tag frisch ausgeruht auf diesen unschwierigen, ungefährlichen Gipfel (keine ausgesetzten Stellen) weiterzuwandern. Der Aufstieg aufs Astjoch mit seinem 360° Rundblick zu den Dolomiten, die Sarntaler Alpen, hinunter ins Pustertal und den 3.000ern des Alpenhauptkamm ist auf alle Fälle sehr lohnenswert.
Author’s recommendation
Wer auch noch hinauf aufs Astjoch (2.195 m) möchte ohne die zusätzlichen ca. 300 Höhenmeter noch am selben Tag zu bewältigen, der hat die Möglichkeit auf der Kreuzwiesenalm zu übernachten und am nächsten Tag frisch ausgeruht auf diesen unschwierigen, ungefährlichen Gipfel (keine ausgesetzten Stellen) mit atemberaubenden Rundblick aufzusteigen.

Author
Carmen Kofler
Update: July 06, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Kreuzwiesenalm, 1,920 m
Lowest point
Flitt, 1,350 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Track types
Asphalt
0.5 km
Dirt road
1.7 km
Path
6 km
Safety information
Sicherheitshinweise speziell für diese Tour: /Allgemeine Sicherheitshinweise beim Schneeschuhwandern mit Kindern:
- Zu unserer Sicherheit führen wir immer unsere Lawinennotfallausrüstung mit (Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde, Schaufel), denn auch in tieferen Lagen und selbst an harmlos wirkenden Stellen, beispielsweise bewaldete Hänge, können sich Lawinen lösen. Außerdem tragen wir durch das Mitführen der Lawinenausrüstung zu einer späteren Selbstverständlichkeit unserer Kinder bei, die Notfallausrüstung mit zu tragen, sobald im Winter freier Naturraum betreten wird.
- An genügend Flüßigkeit denken!
- Sonnenschutz! (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Tips and hints
- Die Angaben der zu bewältigenden Höhenmeter, Gehzeit, höchster Punkt usw. beziehen sich hier auf die Wanderung bis Kreuzwiesenalm, nicht bis auf das Astjoch!
- Achtung: die Kreuzwiesenalm ist im Winter nicht durchgehend geöffnet! Diesbezüglich Infos aus www.kreuzwiesenalm.com
- Eine Reihe lustige Schneeschuhspiele und weitere Ideen für Spiele im Schnee gibt's auf der Website des Alpenvereins Südtirol unter Kleine & große Familien - Tipps & Tricks
Start
Parkplatz im Lüsner Weiler Flitt (1,370 m)
Coordinates:
DD
46.740830, 11.780307
DMS
46°44'27.0"N 11°46'49.1"E
UTM
32T 712389 5180118
w3w
///samosa.slogged.hosted
Destination
Parkplatz im Lüsner Weiler Flitt (ca. 1370 m)
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz in Flitt aus (1.350 m) haben wir zu Beginn zwei Möglichkeiten: entweder wir wandern auf dem bequemen Weg über die Rodelbahn oder wir wählen gleich den etwas steileren, dafür kürzeren Weg Nr. 2. Sobald wir zum zweiten Parkplatz oberhalb des Weilers gelangen (meist nur im Sommer nutzbar), folgen wir weiterhin dem Wegen Nr. 2 und anschließend 2A und erreichen nach etwa 2,5 Stunden unser Ziel, die Kreuzwiesenalm. Der Rückweg erfolgt auf der selben Route.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Bus (325) von Brixen bis Sportzone, letztes Stück muss man zu Fuß gehen (ca.1h Gehzeit, 2,33km, 276hm)
Mehr Infos auf Südtirol Mobil.
Getting there
Über Brixen ins Lüsnertal, durch den Hauptort Lüsen und weiter hinauf zum Weiler Flitt (ca. 1370 m), dort Parkmöglichkeit.
Parking
Im Lüsner Weiler Flitt (ca. 1.370 m)
Coordinates
DD
46.740830, 11.780307
DMS
46°44'27.0"N 11°46'49.1"E
UTM
32T 712389 5180118
w3w
///samosa.slogged.hosted
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Tobacco Landkarte - 030 - Brixen - Villnössertal - Bressanone - Val di Funes
In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.
Book recommendations for this region:
Show more
Equipment
Ausrüstungstipps fürs Schneeschuhwandern mit Kindern:- Größe und Breite der Schneeschuhe müssen so dem Alter der Kinder angepasst werden, dass ein möglichst natürlicher Gang gewährleistet ist und die Kinder somit nicht über die eigenen Schuhe stolpern.
- Ideal sind Schneeschuhe, die größenverstellbar und auch der Schuhgröße nach regulierbar sind. Dann gehen die Schneeschuhe auch mehrere Jahre gut.
- Schneeschuhe mit einfach handzuhabendem Verschlusssystem wählen
- Als Schuhe Schneestiefel wählen
- Teleskopstöcke (sind längenverstellbar) mit breitem Teller (weniger tiefes Einsinken im Schnee) wählen
- Stöcke richtig einstellen: 90°-Winkel im Ellbogengelenk
- Kinder nicht in zu dicke Skianzüge packen, das Wandern und Herumtollen im Schnee hält warm genug - viel eher ein Schichtensystem aus Funktionswäsche, Fleece und Windstopper
- Handschuhe und Reservehandschuhe, Mütze und Reservemütze
- Trockene Ersatzwäsche
- Genügend Flüßigkeit
- Sonnenschutz
- Lawinennotfallausrüstung
Difficulty
moderate
Distance
8.3 km
Duration
4:00 h
Ascent
550 m
Descent
550 m
Highest point
1,920 m
Lowest point
1,350 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 4 Waypoints
- 4 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others