Trans Bayerwald Etappe 1: Furth im Wald - Rötz

Responsible for this content
Andreas Mühlbauer
Zum Start der Trans Bayerwald geht es von der Drachenstadt Furth im Wald hinauf auf das Bergmassiv Gibacht. Von dort geht es größtenteils bergab hinunter über Herzogau nach Waldmünchen. Im Schwarzachtal geht es dann über Schönthal nach Rötz.
moderate
Distance 47.9 km
Die Tour startet in Furth im Wald am Festplatz direkt neben der Drachenhöhle, dem Domizil des Further Drachen. Über den Stadtplatz wo alljährlich Deutschlands ältestes Volksschauspiel, der Drachenstich aufgeführt wird, geht es weiter Richtung Tschechischer Grenze. Gut zu sehen ist der Chercov mit seinem Überwachungsturm aus dem Kalten Krieg. Sein Gegenstück am Hohen Bogen ist auch gut zu sehen. Über die Hammerschmiede einem kleinen musealen Kleinod geht es weiter hinauf auf dem Voithenberg. Das Schloß am Voithenberg ist ein Märchenschloß im Dornröschenschlaf. Die Linie derer von Voithenberg hatte in der Gegend das Monopol der Glasherstellung und hat auch die idyllische Hammerschmiede errichtet. Vor einigen Jahrzehnten starb dies Linie aus. Weiter geht es hinauf auf den Gibacht zum Reiseck. Am dortigen Glaskreuz das zu Ehren der Glasarbeiter dies und jenseits der Grenze errichtet wurde hat man ein herrliches Panorama auf die Bayerwald Berge Arber, Osser und Hohen Bogen. Hinab geht es zum Berggasthof Gibacht. Dort kann man hiesige Glaskunst in einer Gallerie bewundern und auch einkehren. Hinab geht es nach Herzogau. Dies war der Hauptsitz derer von Voithenberg. Das dortige Schloß kann nach vorheriger Anmeldung von Gruppen besichtigt werden. Weiter hinab ins Schwarzachtal stoßt man schließlich auf Waldmünchen, eine Stadt, die für ihre Wanderwege und die Trenckfestspiele bekannt ist. Nach einigen Kilometern erreichen wir Schönthal. Diese historisch bedeutsame Ortschaft geht zurück auf den Heiligen Augustinus. Schließlich errreichen wir Rötz. Das Ziel der 1. Etappe. geht zurück auf eine slawische Siedlung. Aus dem slawischen Wort reka (Fluss - damit ist die Schwarzach gemeint) entstand der Name Rötz.
Author’s recommendation
In Furth im Wald ist ein Besuch der Drachenhöhle in dem der weltweit größte vierbeinige Schreitroboter wohnt ein Muß! Er ist Hauptdarsteller in Deutschlands ältestem Volksschauspiel, dem Drachenstich. Dieser wird alljährlich im August aufgeführt und hat eine über 500 jährige Tradition.
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
886 m
Lowest point
394 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Show elevation profileSafety information
Fahrradschutzausstattung, Helm... sollte als selbstverständlich angesehen werden.Tips and hints
Das Urlaubsland "Bayerischer Wald ganz oben" bietet viele Informationen und eine Fülle von Mountainbike Touren. www.bayerischer-wald-ganz-oben.deStart
Festplatz Furth im Wald (394 m)
Coordinates:
DD
49.304850, 12.848105
DMS
49°18'17.5"N 12°50'53.2"E
UTM
33U 343573 5463573
w3w
///ramp.chair.scoring
Destination
Hauptstraße Rötz
Turn-by-turn directions
Furth im Wald - Gibacht - Herzogau - Grub - Waldmünchen - Ast - Schönthal - Rötz
Der Weg ist ausgeschildert mit einer farbigen Fahrradkette
Note
all notes on protected areas
Public transport
Public-transport-friendly
Furth im Wald ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Der Bahnhof Furth im Wald liegt direkt auf der Strecke München Prag.Getting there
Der Parkplatz Festwiese ist in Furth im Wald als P9 ausgeschildert.Parking
Parken ist am Festplatz in Furth im Wald kostenlos. Es sind 150 kostenlose Parkplätze vorhandenCoordinates
DD
49.304850, 12.848105
DMS
49°18'17.5"N 12°50'53.2"E
UTM
33U 343573 5463573
w3w
///ramp.chair.scoring
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Karten und Informationsmaterial gibt es in der Tourist Information Furth im Wald. Tel. 09973/509-80.
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
wetterfeste Kleidung ist empfehlenswert.Reviews
Difficulty
moderate
Distance
47.9 km
Duration
5:16 h
Ascent
898 m
Descent
843 m
Highest point
886 m
Lowest point
394 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others