Die Ostroute des Main-Werra-Weges ist eine alternative Fernwanderstrecke der längsten, mehrtätigen Fernwanderung der Rhön. Sie führt von Gemünden am Main in die Stadt Vacha und verbindet dabei die bekanntesten Berge Kreuzberg, Wasserkuppe und Milseburg miteinander.
moderate
Distance 153.3 km
Duration45:00 h
Ascent4,194 m
Descent4,123 m
Highest point930 m
Lowest point155 m
Wir starten die Ostroute wie die Westroute des Main-Werra-Weges im anerkannten Erholungsort Gemünden am Main im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Wir steigen zuerst zur Ruine Saherenburg hinauf und wandern anschließend weiter über Reichenbuch und Seifriedsburg nach Aschenroth. Nun folgen wir dem Main-Werra-Weg entlang des Lerchenberges über Wiesen und Wälder durch die Ortschaft Sodenberg, mit dem gleichnamigen Gutshof, nach Hammelburg. Über das Eschental verlassen wir schließlich Hammelburg und spazieren in nördlicher Richtung an den Erhebungen Unter-, Ober-, Hohen- und Kreuzberg vorbei über die Autobahn nach Wittershausen. Hinter Wittershausen wandern wir durch den Euerdorfer Forst zuerst nach Bad Kissingen und weiter durch das Kaskadental über die aussichtsreiche Altenburger Höhe nach Aschach und anschließend nach Premich. Es geht ein kurzes Stück entlang des Baches Großer Steinach und weiter nach Waldberg. Hinter dem Geiersrain, dem Harter Rain und dem Aschberg Kötzenfelder passieren wir den Bettlersbrunnen und wandern weiter nach Klosterkreuzberg. In Klosterkreuzberg erwarten uns zwei Sehenswürdigkeiten, die Brauerei und das Kloster Kreuzberg, die es lohnt zu besichtigen. Frisch gestärkt mit einem kühlen Bier wandern wir weiter in nördlicher Richtung durch Oberweißenbrunn und am Teufelsberg entlang durch die beiden Ortschaften Töpfenmühle und Sparbord nach Gersfeld. Kurz darauf gelangen wir nach Wasserkuppe, wo es eine Sommerrodelbahn gibt. Im Sommer trifft man hier viele Touristen an. Der nächste Ort ist Abstroda, von wo es weiter geht nach Danzwesen, Rupsroth und über den Rauschelberg nach Hilders. Hinter Hilders steigen wir anschließend zur Ruine Auersburg hinauf und setzen unseren Main-Werra-Weg über grüne Wiesen und Wälder nach Wendershausen/Tann fort, wo sich der Main-Werra-Weg in eine West- und Ostroute teilt.
Wir nehmen die östliche Route und wandern hinter Tann in nordöstlicher Richtung durch Theobaldshof und abwechselnd über Wiesen, Felder und Wald nach Föhlritz, wo die Möglichkeit zur Einkehr besteht. Hinter den Ortschaften Dermbach und Unteralba stoßen wir anschließend auf den Bayershof, einer historischen Stätte am Fuße des Baler. Durch dichte Wälder führt uns die Ostroute des Main-Werra-Weges anschließend über Hohenwart nach Völkershausen und weiter entlang des Öchsenberges über die Öchse zu unserem Ziel Vacha an der Werra. Für die Stadt Vacha sollte man sich zum Abschluss noch ein wenig Zeit nehmen und die kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie das historische Rathaus und die Burg Wendelstein, besichtigen. Zahlreiche Gaststuben und Restaurants laden außerdem zur Einkehr ein.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others