Sünna Keltendorf auf den Oechsenberg durch die Rhön

Author’s recommendation
Mein Tipp ist, ab Ende April bis in den Mai diese Strecke zu wandern, denn in dieser wunderschönen Jahreszeit blühen in der ganzen Region um und auf dem Oechsenberg tausende einheimische Orchideen und viele andere schöne Pflanzensorten.
Außerdem empfehle ich nach der Rundwanderung auf ein erfrischendes Getränk oder eine stärkende Mahlzeit im Keltenhotel einzukehren. Dort werden sich freundliche Hotelbesitzer und eine nette Bedienung um Sie kümmern. Info´s zum Hotel: keltenhotel.de
Track types
Safety information
Beim Besteigen des Oechsenberggipfels über die gut gesicherte Eisentreppe sollte man dennoch vorsichtig sein und sich gut festhalten.
Bei lang anhaltendem Regen ist der Waldweg matschig und rutschig.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von unserem Startpunkt aus laufen wir am Keltenhotel und am anschließenden Keltendorf vorbei. Das Keltendorf ist ein umzäuntes "Dorf" das wie in der Keltenzeit aufgebaut ist. Hier können Sie viele Eindrücke aus der damaligen Zeit und den Kelten gewinnen, mit großartigen Angeboten wie Bogenschießen, Töpfern, Ketten basteln und vielem mehr können sie hier her einen schönen Familienausflug planen. Mehr Info´s unter: Keltendorf.de
Nun verlassen wir das Tarrain der Keltenanlage durch ein Tor und folgen dem Weg, bis wir einen schmalen Trampelpfad auf der rechten Seite entdecken, hier biegen wir ab und laufen quer über die Schotterstraße in den Wald. Schon erwartet sie die erste Kennzeichnung für den Wanderweg, das "K auf weißem Grund". Jetzt folgen wir dem Waldweg bis zur nächsten Keuzung, wo der Oechsenberg halblinks ausgeschildert ist, auch hier können Sie sich Dank des "K" am Baum des richtigen Weges nicht verlaufen. Die gesamte Strecke führt uns durch den wunderschönen Wald rund um den Oechsenberg, rechts und links vom Weg entdecken Sie die zahlreiche Flora und Fauna der Wiesen und Wälder.
Die Kreuzungen sind gut beschildert und während der Wanderung erwartet Sie eine Vielzahl von Informationen auf Infotafeln in Bild und Text.
Den Oechsenberg erklungen, erblicken Sie eine herrliche Aussicht über die Rhön und den Thüringer Wald. Bei klarer Sicht kann man weit über die kuppige Landschaft schauen, so zum Beispiel vom Dichtrichsberg über die Milseburg bishin zur Wasserkuppe u.v.m.. Nicht zu vergessen ist das hölzerne Keltenkreuz, welches auf dem höchsten Punkt des Berges steht.
Nach dem Genießen der Aussicht vom Gipfel begeben wir uns wieder auf den Rundwanderweg zum Ausgangspunkt, dem Keltenhotel. Auf dem Weg dahin geht es etwas steiler hinab. Vorsicht ist geboten. Am Fuße des Oechsenberges angekommen, treffen Sie auf die Paulinenquelle mit einem dort gelegenem Rastplatz. Nochmal gestärkt geht es weiter. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Ziel. Auch bis dahin sind alle Kreuzungen wieder gut gekennzeichnet.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Gutes Wetter. ;-)
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others