Hirschenstein über Hohenried von St. Englmar
Der Hirschenstein ist mit 1095 m der interessanteste Aussichtsberg im Bayer. Wald. Vom Aussichtsturm sieht man die höchsten Bayerwald-Berge (Gr. Arber 1456 m , Gr. Rachel 1453 m) und hat einen freien Blick auf die Donauebene und an vielen Tagen bis in die Alpen. Er ist von allen Seiten zu besteigen - über Hohenried ist es die längste und abwechslungsreichste Variante.
Die Rundtour beginnt in St. Englmar, Ortsteil Predigtstuhl am Kletterwald-Parkplatz. Von dort geht es zuerst auf dem Goldsteig und Naturlehrpfad "Wildes Waldgebirge" nach Osten, man quert dann die Predigtstuhl-Skiabfahrten und erreicht den Beschneiung-Weiher bei Hohenried. Die Strecke geht dann über Ödwies zum Hirschenstein-Gipfel und auf dem Goldsteig über Knogl und Predigtstuhl wieder zurück.
Author’s recommendation
Track types
Rest stops
Gasthaus Am PredigtstuhlBerggasthof Markbuchen
Safety information
Den Hirschenstein-Aussichtsturm kann man am Fuß auf einem Felsband umrunden.
Bei Nässe oder Forst besteht hier bis zu 10 m Absturzgefahr!
Tips and hints
Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche
Privatpension Bergschuetz - Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz überqueren wir den Hirschensteinweg und wandern auf dem Goldsteig (gelbes "S") und Naturlehrpfad "Wildes Waldgebirge" flach Ri. Osten zum Predigtstuhl-Skilift. Dort verlassen wir den Goldsteig bzw. Naturlehrpfad und wandern auf Weg Nr. 18 gerade weiter, queren die Ski-Abfahrten vom Predigtstuhl-Doppellift wandern am Beschneiung-Weiher vorbei zum Weiler Hohenried.
Nach kurzem Schotterweg im Wald folgt eine längeres Stück breiter Forstweg wo wir anschließend den Weg Nr. 18 verlassen und am Ende des Forstweges rechts bergauf wandern. Zuerst auf schmalem Steig und später auf einem Forstweg - erst ohne, später der alten Markierung 4-Eck/rot - Ödwies-Hirschenstein folgend, weiter. Bei der nächsten Weg-Einmündung geht es links bergab und nach ca. 1 km rechts steil bergauf und immer gerade weiter nach Ödwies. In Ödwies treffen wir am altem Forsthaus und Kapelle wieder auf den Goldsteig und folgen diesem zum Hirschenstein 1095 m (Aussichtsturm).
Auf gleicher Trasse führt der Rückweg nach Ödwies, wo wir dort vor dem Forsthaus links bergauf nach Predigtstuhl-St. Englmar abbiegen. Nach ca. 5 km Höhenrückenwanderung biegen wir, der Goldsteig-Markierung folgend, links zum Knogl 1056 m (Gipfel-Kreuz) ab. Vom Knogl folgen wir dem Goldsteig zuerst bergab, dann an einer kleinen Hütte vorbei zum Predigtstuhl 1024 m (Gipfelkreuz). Vom Predigtstuhl-Gipfel wandern wir die linke Skiabfahrt zurück zum Ausgangspunkt.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
RBO-Bus-Linie 6096 Straubing - St. Englmar - Grün - Maibrunn - Viechtach (dort mit Waldbahn-Anschluss).
Die Haltestelle St. Englmar-Predigtstuhl ist nur 200 m vom Startpunkt entfernt.
Getting there
A3-Ausfahrt Bogen nach Viechtach/St. Englmar, nach 18 km auf Passhöhe rechts Richtung Markbuchen (Schild "Kletterwald").
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing, nach 10 km linksRichtung Markbuchen (Schild "Kletterwald").
Parking
Wanderparkplatz am Hirschensteinweg (Kletterwald-Parkplatz)Coordinates
Book recommendation by the author
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Bergverlag Rother - Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Author’s map recommendations
Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Festes Schuhwerk
Brotzeit (Trinkflasche), da auf der Strecke keine Einkehrmöglichkeit;
Statistics
- 13 Waypoints
- 13 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others