Radtour "Blaues Reiterlein" Olbernhau Blockhausen
Die Radtour "Blaues Reiterlein" Olbernhau - Blockhausen ist die längste angebotene Route im Raum Olbernhau. Sie führt erst parallel zu den weiteren Reiterleintouren, danach über Dörnthal, Voigtsdorf nach Blockhausen. Blockhausen ist eine sehenswerte Ansammlung von Blockhütten, Figurenschnitzereien und weiteren Sehenswürdigkeiten. Geschaffen wurde diese Oase mitten im Wald vom damaligen Revierförster Andreas Martin. Es stammt aus Olbernhau und somit ist die Tour eine perfekte Verbindung zu Stadt Mitten im Erzgebirge.
Die Rundtour ist mit dem "Blauen Reiterlein - Radwegschild" beidseitig ausgeschildert, somit ist ein Einstieg auch an jeder beliebigen Stelle möglich.
Wegezustand:
größtenteils asphaltiert, Radweg befestigt
Sehenswürdigkeiten:
- Flöhatal,
- Kirche Hallbach,
- Hutha Fernblick nach Olbernhau,
- Fernblicke Voigtdofer Höhe,
- Blockhausen,
- Bergstadt Sayda,
- Relhök,
- Kreuzung Hand,
- Gnade Gottes Erbstollen
Gastronomie an der Stecke:
- Torteneck Olbernhau
- Landhotel „Zur Ofenschänke Hutha“,
- Gastätte Wolfsgrund,
- Blockhausen,
- Waldhotel Kreuztanne Friedebach
- Kleines Vorwerk,
- Philipp´s Pizzeria,
- Café Flamenco
Author’s recommendation
Tips and hints
Tourist-Information Olbernhau, Grünthaler Straße 20, 09526 Olbernhau http://www.olbernhau.de
Ferienwohnung Drechsel *** Olbernhau http://www.fewo-drechsel.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Die Radtour „Blaues Reiterlein“ ist die längsteder Reiterlein-Radtouren. Sie führt größtenteilsüber Wege abseits von öffentlichenStraßen.Ausgangspunkt ist der Gessingplatz, der Einstiegkann aber beliebig variiert werden. ÜberBlumenau, Kleinneuschönberg – vorbei ander „Alten Schule“ dem heutigem Jugendzentrum Kleinneuschönberg führt die Tour nach Hallbach und Hutha. Von dieser Höhe hat man einen herrlichen Ausblick auf Olbernhau und das Flöhatal. Weiter führt die Route nach Voigtsdorf und Wolfsgrund zum entferntesten Punkt Blockhausen. Auf dem Weg zurück wird Dorfchemnitz, Friedebach und Sayda passiert. Auf der Alten Heidersdorfer Straße, vorbei an der Maschine und Relhök, erreichen wir die Kreuzung Hand. Bergab ins Flöhatal wird der Gnade Gottes Erbstollen passiert und Olbernhau erreicht.
Wegeverlauf:
Olbernhau - Blumenau - Hutha - Neusorge - Mittelwald - Denkmal Drei Tannen-Oberpfaffroda - Voigtsdorf - Wolfsgrund - Blockhausen - Dorfchemnitz - Friedebach - Sayda - Maschine - Oberheidersdorf - Relhök - Hand - Kalter Kober - Hüttengrund - Saigerhütte - Preißlerberg - Poppsches Gut - Olbernhau
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit Bus und Bahn bis Olbernhau.Getting there
Mit dem Auto bis Olbernhau.Parking
Parkplatz Gessingplatz oder Postplatz.Coordinates
Author’s map recommendations
Radkarte 1: 33 000
Tourflyer erhältlich in der Tourist-Information Olbernhau und der Gastronomie an der Strecke.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others