Fahrradroute Pustertal - Etappe 2: Bruneck - Franzensfeste
Bicycle Rides
· Kronplatz
Neben der reizvollen Landschaft des malerischen Hochtals erwarten uns auf der zweiten Etappe der Pustertaler Radroute auch einige kulturelle Höhepunkte wie das Archäologiemuseum in St. Lorenzen oder die geschichtsträchtige Mühlbacher Klause am westlichen Ende des Pustertals. Das Streckenprofil ist, auch wenn wir fast durchgehend dem Verlauf der Rienz folgen, von einem steten Auf und Ab geprägt.
moderate
Distance 36.8 km
Von Bruneck führt die hügelige Strecke entlang der Rienz bis nach Franzensfeste und verbindet so das Pustertal mit dem Eisacktal bzw. dem Wipptal, wie das obere Eisacktal zwischen dem Brenner und Brixen auch genannt wird. Dazwischen erwartet uns eine ruhige Fahrt durch die sanfte Wald- und Wiesenlandschaft des Pustertals fernab von viel befahrenen Straßen. Auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte können Besucher im Archäologiemuseum Mansio Sebatum in St. Lorenzen oder in der Mühlbacher Klause nördlich von Mühlbach gehen. Regionale Produkte wie Käse, Obst und Wein direkt vom Hof erhalten hungrige Radfahrer beispielsweise in der Hofkäserei Gatscher bei Kiens oder im Hofladen des Santerhofs, dem nördlichsten Weinbauernhof Italiens. Allerdings sollte man sich hier vorab nach den Öffnungszeiten erkundigen.
Author’s recommendation
Unbedingt genügend Zeit für einen Zwischenstopp an der ein oder anderen Sehenswürdigkeit am Weg einplanen!

Author
Monika Heindl
Update: November 25, 2019
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
869 m
Lowest point
Brücke über den Eisack, 708 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Show elevation profileTips and hints
Übersicht der Radverleihstationen an der Strecke unter www.suedtirol-rad.com. Nähere Informationen zur bikemobil Card unter www.mobilcard.info.
Gut zu wissen für Familien mit Kindern: Beliebige Teilstücke der Strecke können auch mit der Pustertalbahn zurückgelegt werden, die in fast jedem Ort hält.
Start
Bruneck (834 m)
Coordinates:
DD
46.795745, 11.940085
DMS
46°47'44.7"N 11°56'24.3"E
UTM
32T 724366 5186664
w3w
///rust.taxed.malting
Destination
Franzensfeste
Turn-by-turn directions
Vom Startpunkt in der Brunecker Innenstadt (835 m) führt uns die Radroute direkt am Ufer der Rienz entlang zunächst durch die Stadt, dann aus dem Ort hinaus in Richtung St. Lorenzen. Der Radweg ist auf diesem Abschnitt nur teilweise asphaltiert, der überwiegende Teil der Strecke verläuft dagegen auf Schotterwegen. Erst kurz vor St. Lorenzen treffen wir wieder auf eine Straße, der wir in den Ort (810 m) folgen. Hier passieren wir das sehenswerte Archäologiemuseum Mansio Sebatum, das sich der römischen Geschichte des heutigen St. Lorenzen widmet. Gleichzeitig verlassen wir für kurze Zeit die Rienz. Die Radroute führt nun in einem Bogen über die Fraktion St. Martin zunächst in Richtung Gadertal, dann am Pflaurenzer Kopf entlang zurück zum Fluss. Diesem folgend geht es direkt entlang der Bahnlinie in stetem Auf und Ab über Ehrenburg (805 m) weiter in Richtung Westen. Von Ehrenburg lohnt sich ein Abstecher (0,8 km) zur Hofkäserei Gatscher bei Kiens auf der anderen Seite der Pustertaler Staatsstraße. Über weite Wiesen und Felder, teils am Waldrand entlang führt der Radweg bald unweit der Dörfer St. Sigmund, Obervintl und Niedervintl vorbei. Direkt an der Straße zwischen Ober- und Niedervintl befindet sich ca. 2 km von der Radroute entfernt die Lodenwelt mit Erlebnismuseum und Tierfreigehege. Von Niedervintl geht es überwiegend leicht absteigend zur Mühlbacher Klause, einer imposanten Festung an der historischen Grenze zwischen dem Pustertal und dem Eisacktal. Ab hier steigt der parallel zur Straße verlaufende Radweg stetig an bis nach Mühlbach (777 m). Kurz vor dem Ort befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Santerhof mit eigenem Hofladen. Von Mühlbach geht es über eine kleine Anhöhe hinweg bis an den Ortsrand von Schabs (772 m). Wenig später endet der Radweg direkt nach der Unterquerung der Staatsstraße. Wir folgen nun der wenig befahrenen Nebenstraße über Aicha (730 m) zur Festung Franzensfeste. Kurz danach mündet die Pustertaler Radroute auf der anderen Seite der Autobahn in die Brennerradroute Brenner - Bozen.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Zug nach Bruneck.Rückfahrt zum Startpunkt: Direkte Zugverbindung von Franzensfeste nach Bruneck bzw. Innichen.
Getting there
Aus Richtung Westen: Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und weiter über die SS49 nach Bruneck.Aus Richtung Osten: Auf der A10 (Tauernautobahn) bis zum Autobahnkreuz Knoten Spittal, weiter über die E66 bis zur Ausfahrt Lendorf. Ab hier der B100 bzw. SS49 (ab der italienischen Grenze) über Lienz bis nach Bruneck folgen.
Parking
Parkplätze befinden sich z. B. am Brunecker Bahnhof oder am Stegener Marktplatz.Coordinates
DD
46.795745, 11.940085
DMS
46°47'44.7"N 11°56'24.3"E
UTM
32T 724366 5186664
w3w
///rust.taxed.malting
Arrival by train, car, foot or bike
Recommended maps for this region:
Show more
Difficulty
moderate
Distance
36.8 km
Duration
2:00 h
Ascent
345 m
Descent
440 m
Highest point
869 m
Lowest point
708 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 8 Waypoints
- 8 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others