Niedermarsberg - Ortsteil von Marsberg
Das Zentrum von Marsberg ist die Kernstadt Niedermarsberg mit ihren Kirchen und Einkaufsstraßen sowie einem großem Gastronomie- und Freizeitangebot.
900 wird Niedermarsberg am Fuße der Eresburg (Obermarsberg) als „Villa Horohusen“ erstmals urkundlich erwähnt. Die sich entwickelnde Ansiedlung nannte sich Horhusen und erhielt 962 das Dortmunder Stadtrecht. Später kam der Name Stadtberge auf, der ab 1872 durch Niedermarsberg ersetzt wurde. Dem Wappen von Niedermarsberg liegt das Siegelbild der von Horhusen aus dem 14. Jahrhundert zugrunde.
Marsberg – reich an Kultur und Geschichte – lädt Sie ein, durch die Straßen der Stadt zu schlendern und ein Highlight nach dem anderen zu entdecken. Viele Baudenkmäler, mehr als 1000 Jahre Geschichte, grüne Oasen, idyllische Altstadtwinkel und ein Hauch von Künstlerflair erwarten Sie.
So vielfältig wie Marsbergs Geschichte sind auch die Wahrzeichen, die diese widerspiegeln. Fühlen Sie sich wie die einstigen Herrscher des Mittelalters bei einem Blick auf Marsbergs Wahrzeichen wie Bilsteinturm oder Buttenturm. Mächtig und erhaben thront die Stiftskirche – das Wahrzeichen Obermarsbergs – über der Stadt. Machen Sie sich auf den Weg hinauf und Sie werden mit einem einmaligen Blick über die Stadt und weit darüber hinaus belohnt.
Die Region rund um Marsberg ist ein wahres Paradies für Outdoor-Fans und perfekt für einen Tagesausflug ins Grüne. Eingebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft kommen Wanderer und Radfahrer auf ihre Kosten. Bei jeder Tour begegnen Ihnen Kultur und Natur nah beieinander. Der Natursee Diemelsee, Flusstäler, ausgedehnte Wälder und kleine Dörfer warten darauf, entdeckt zu werden.
Niedermarsberg entdecken:
- Katholische St.-Magnus-Kirche Niedermarsberg
- Evangelische Emmauskirche Niedermarsberg
- Kirche St. Johannes von Gott (LWL-Kirche)
- Josefskapelle Niedermarsberg (älteste Gebäude Niedermarsbergs)
- Besucherbergwerk Kilianstollen (mit Heilstollen)
- Ortswanderwege M1 (nördlich von Niedermarsberg), M2 (nord-östlich von Niedermarsberg) und M3 (südlich von Niedermarsberg)
- GeoPfad Marsberg (Ober- und Niedermarsberg)
- Skulpturenspaziergang
- Pastoraler Pilgerweg: Pilgern auf historischen Wegen (Rundweg Niedermarsberg - Obermarsberg)
- Hallenbad und Saunalandschaft Diemeltal
- Stadtbibliothek
- Generationentreffpunkt Bürgerwiese
- Minigolf-Anlage Niedermarsberg
- Kulturring Marsberg
- Metal Diver Festival
- Bilsteinturm
- Paulinenquelle
- Jüdischer Friedhof Niedermarsberg
- Modellflugclub Marsberg
- Tennis Club Blau-Weiß Marsberg (Tennisanlage, Tennissschule, Clubhausvermietung)
- Museum der Stadt Marsberg (in Obermarsberg)
- Bogenparcours Marsberg (Obermarsberg)
Opening hours
Sunday | 00:00–24:00 |
Monday | 00:00–24:00 |
Tuesday | 00:00–24:00 |
Wednesday | 00:00–24:00 |
Thursday | 00:00–24:00 |
Friday | 00:00–24:00 |
Saturday | 00:00–24:00 |
Price:
Freier Eintritt: 0 €Coordinates
Recommendations nearby
Die geplante Strecke für die Wettbewerbe im Einzelzeitfahren (24. Juni in Marsberg) im Rahmen der Deutschen Straßenradmeisterschaften vom 24. bis 26.
Show all on map
Niedermarsberg - Ortsteil von Marsberg
34431 Marsberg
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others