Das alte Immerath
Das alte Immerath lag im Gebiet des Braunkohletagebaus Garzweiler II der RWE Power. Seit 2006 wurde Neu-Immerath errichtet und die Umsiedlung startete. Der Rückbau des alten Dorfes begann 2013 und ist nun abgeschlossen.
Sehenswert im alten Immerath war das in den Jahren 1902 und 1903 erbaute Kloster mit Kapelle und Krankentrakt, wo bereits 1904 95 Kranke von 16 Schwestern betreut wurden. Nach verschiedenen Nutzungsarten im letzten Jahrhundert erfolgte 1962, welches 2009 in das erweiterte Hermann-Josef-Krankenhaus in Erkelenz umzog. Der Abriss der Gebäude in Immerath erfolgte 2015.
Einzigartig in der Region war die von 1888 bis 1891 erbaute neuromanische Basilika mit einem Doppelturm. Aufgrund der enormen Größe ist das Bauwerk auch als „Dom von Immerath“ bekannt geworden. Nach einem Aussegnungsgottesdienst am 13. Oktober 2013 wurde die Kirche im Januar 2018 abgerissen.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others