Auf dem Alta Via 1 durch die Dolomiten
- Auf Bergwegen durch 11 Dolomitengruppen
- Treffpunkt am Abend vorher in schönem Hotel
- Einmaliges Erlebnis: Vom schroffen Norden in die Wärme des Südens
- Fotomotive ohne Ende: Pure Naturschönheiten im UNESCO Weltnaturerbe
- "Cucina italiana originale" - "nebenbei" geniessen
- Verzaubert zurück in den Arbeits-Alltag
Zu Fuß durch die grandiosen Dolomitenberge! Auf wunderschönen Höhenwegen von Hütte zu Hütte, vorbei an den hohen Gipfeln der östlichen Dolomiten. Diese Wanderwoche führt Sie aus dem Pustertal vom Pragser Wildsee über die Hauptkämme der wichtigsten Dolomitengruppen bis auf die Alpensüdseite. Würde man den gesamten Höhenweg abgehen wollen, so wären dies 9-13 Tagesetappen und ca. 150 km Wegstrecke. Und für das leibliche Wohl auf diesem Traumpfad sorgen viele bewirtschaftete Berghütten mit hervorragender regionaler Küche. Eine alpine und genussreiche Unternehmung, bei der wir mit angenehmen Temperaturen rechnen dürfen. Eine Bergwanderwoche, die Sie gerne in Erinnerung haben werden.
Geplanter Programmablauf
(Verpflegung: F=Frühstück M=Mittagessen A=Abendessen)
Tag 1: Individuelle Anreise und Treffpunkt im Hotel
Begrüßung der Teilnehmer um 18:00 Uhr im Hotel im Pustertal. Bei einem gemeinsamen Abendessen besprechen wir den Tourenverlauf für die kommende Woche und spazieren anschließend noch um den idyllisch gelegenen Pragser Wildsee.
Gehzeit: ca. 1 Std.
Hotel beim Pragser Wildsee (A)
Tag 2: Über die Sennes Hochfläche zur Fanes Hütte
Gleich nach dem Frühstück beginnt unser erster Wandertag inmitten der mächtigen Dolomitenberge. Vorbei am Pragser Wildsee führt uns der Wanderweg hinauf zur Sennes Hochfläche. Ein einmaliges Landschaftserlebnis, nicht nur für Fotografen, erwartet uns hier oben. Kurzer Abstieg zur Seekofelhütte (2.320 m) und gemütlich weiter zur Rif. Sennes (2.116 m). Hier werden wir unsere Mittagspause verbringen und anschließend den steilen Weg nach Pederu (1.548 m) absteigen. Jetzt geht es mit dem Allradtaxi zum komfortablen Rif. Fanes (2.042 m). Alternativ können wir auch durch das Rudotal zur Hütte aufsteigen (500 m und ca. 2 Std.).
950 Hm
900 Hm
Gehzeit: ca. 6 Std.
Rif. Fanes Hütte (F, A)
Tag 3: Über die Fanes Hochfläche mit Blick zum Lagazuoi
Nur ein kurzer Aufstieg und wir erreichen den Passo di Limo (2.172 m). Wieder ein fantastischer Blick auf die große Fanes Hochfläche, die wir bis zum Passo Lago (2.480 m) überqueren. Jetzt noch ein kurzer Abstieg zu einem kleinen Bergsee, bei dem wir unsere Mittagspause verbringen werden. Anschließend tauchen wir hautnah in die Dolomitengeschichte ein: Vorbei an Schützenstellungen aus dem 1. Weltkrieg wandern wir zum Gipfel des kleinen Lagazuoi (2.756 m). Ein sensationeller Ausblick erwartet uns hier oben am Gipfel. Hier werden wir auf der gemütlichen Berghütte die Nacht verbringen.
1200 Hm
500 Hm
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Rif. Lagazuoi (F, A)
Tag 4: Falzarego Pass - Die berühmten Cinque Torri
Ein sehr abwechslungsreicher Tag beginnt. Zuerst hinunter zum Passo Falzarego. Wir können entweder über einen sehr steilen, engen und dunklen Felstunnel absteigen oder die Talfahrt mit der Seilbahn (optional) nehmen. Genau hier verlief im 1. Weltkrieg die Frontlinie zwischen Italien und Österreich. Ein großes Freilichtmuseum gibt Einblicke in das tägliche Leben und die Strapazen, denen die Soldaten in den Dolomiten ausgesetzt waren. Vom Pass aus wandern wir über bunte Almwiesen zur Rif. Bai de Dones (1.889 m) und steigen in den Sessellift zum Rif. Scoiattoli (2.255 m) mit einmaligem Blick auf die berühmten Klettertürme der Cinque Torri. Jetzt führt uns der Dolomitenwanderweg Richtung Passo Giau (2.236 m), weiter durch große Felstäler, Scharten und Flanken auf die Forc. da Lago (2.277 m). Noch ein kleines Stück bergab und wir kommen auf die wunderschön gelegenen Rif. Croda da Lago Palmieri (2.042 m). Hier oben werden wir übernachten.
400 Hm
650 Hm
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Rif. Croda da Lago (F, A)
Tag 5: Höhenwanderweg um den mächtigen Monte Pelmo
Nach dem Frühstück müssen wir zuerst ein kleines Stück zurück zur Forc. d´Ambrizzola (2.277 m). Von hier beginnt eine lange Wanderung auf einem aussichtsreichen Höhenweg um das gewaltige Monte Pelmo Massiv. Über den Passo Staulanza (1.766 m) erreichen wir am Nachmittag das Rif. Coldai (2.135 m).
900 Hm
800 Hm
Gehzeit: ca. 7 Std.
Rif. Coldai (F, A)
Tag 6: Eindrucksvolle Nordwände der Civetta
Ein Highlight nach dem andern. Zuerst kommen wir zu einem kleinen Bergsee dem Lago Coldai und wenig später stehen wir unterhalb der eindrucksvollen Nordwände der Civetta. Was für ein mächtiges Massiv. Hier wurde einige Male Alpingeschichte geschrieben. Unser nächster Stop ist die Rif. Tissi (2.252 m). Durch das Val Civetta wandern wir weiter zur Rif. Vazzoler (1.714 m), die in einem großen Kessel umgeben von mächtigen Kletterfelsen liegt. Weiter über den Dolomitenhöhenweg Nr. 1 zur Forc. del Camp (1.933 m) und ein kleines Stück abwärts zu unserer heutigen Unterkunft, dem Rif. Carestiato (1.834 m).
1200 Hm
1300 Hm
Gehzeit: ca. 8 Std.
Rif. Carestiato (F, A)
Tag 7: Abstieg und Rückreise
Noch ein Hüttenfrühstück, bevor wir zum Passo Duran (1.601 m) absteigen und mit dem Taxi zurück über die Dolomitenpässe zum Pragser Wildsee fahren. Ankunft gegen Mittag und individuelle Heimreise.
50 Hm
300 Hm
Gehzeit: ca. 1 Std.
Content related to this offer
21/09/2016 - 29/09/2016
Von Forno di Zoldo zur Malga Pramper
Mooie rondwandeling rondom de Pragser Wildsee, een prachtig meer in het hart van de Dolomieten. Deze wandeling is achteraf ingetekend op de ...
Walk from Lago di Braies (Pragser Wildsee) to Rifugio Sennes via Rifugio Biella on the Alta Via 1.
Walk from Sennes to Fanes via Lago de Foses.
Von der Sennes Hütte wandern wir abwärts vorbei am Rifugio Fodara weiter zur Pederü Hütte. Nacheiner kurzen Einkehr wandern wir weiter zu unserem ...
Hike from Rifugio Sennes to Rifugio Fanes via Refugio Pederu admiring excellent views of the Sennes and Fanes massifs.
1. San Umberto - Rif. Biela2. Seekofel - Ücia de Fanes3. Rif. Lagazuoi4. Via Ferr. Lagazuoi (Kriegsstollen) - Rif. Giussani5. Tofana de Rozes - ...
Tour von Tre di Sassi (Museum) über "die Scharte" zum Rifugio Scotoni, ab da ein sehr langes Stück nur bergauf, am Lago Lagazuoi vorbei und bis ...
Eine Berghütte auf dem Gipfel des Nuvolau mit atemberaubender Aussicht und die bizarre Felsformation der Cinque Torri sind die Höhepunkte dieser ...
Der Monte Pelmo ist ein dominierender und imposanter Einzelberg der zentralen Dolomiten (Dolomiti di Zoldo). Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ...
Festtag am schönsten Berg der DolomitenDem spektakulären Felskoloss des Monte Pelmo (von »Pelf« = saxum pelphi = harter Stein) zu Leibe zu rücken, ...
Aussichtsreiche Runde im Schatten des »Riesenburg« Zu den schönsten Höhenwegen um Cortina gehört der Ringweg um den Monte Pelmo. Die ständig ...
Südlich von Cortina d’Ampezzo ragt der mehr als 3000 m hohe, freistehende Monte Pelmo in den Himmel, dessen Umrundung uns großartige Ausblicke ...
Terms
Profil: Eine Durchquerung der zentralen Dolomiten zählt sicher zum schönsten Erlebnis in einem Bergwandersommer. Fantastische Ausblicke, tolles italienisches Ambiente und das gemeinsame Erleben in der Gruppe lassen diese Bergwanderwoche unvergesslich werden.
Anforderung: Es handelt sich um Bergwanderwoche mit teils alpinem Charakter auf überwiegend guten Wegen. Sie sollten über ausreichend Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) verfügen und eine gute körperliche Verfassung aufweisen, um die angegebenen Gehzeiten zu bewältigen.
Unterbringung: Sie sind untergebracht in fünf Hütten der Alpenvereine. Diese sind einfach, haben jedoch Duschmöglichkeiten und Trockenräume. Die erste Nacht verbringen Sie in einem schönen Hotel im Pustertal.
Verpflegung: Die im Preis enthaltene Halbpensionsverpflegung ist gut und reichlich und typisch "südtirolerisch".
Services
Inklusivleistungen
- GoAlpine-Bergwanderführer
- 6 x Halbpension
- 5 x Übernachtung in Berghütte/Hüttenlager
- 1 x Übernachtung im Hotel/Mehrbettzimmer
- 2 x Transfer
- 1x Seilbahn
- Hauser Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Tagesverpflegung und Getränke
- Trinkgelder
Coordinates
- 20 Related content
21/09/2016 - 29/09/2016
Von Forno di Zoldo zur Malga Pramper
Mooie rondwandeling rondom de Pragser Wildsee, een prachtig meer in het hart van de Dolomieten. Deze wandeling is achteraf ingetekend op de ...
Walk from Lago di Braies (Pragser Wildsee) to Rifugio Sennes via Rifugio Biella on the Alta Via 1.
Walk from Sennes to Fanes via Lago de Foses.
Von der Sennes Hütte wandern wir abwärts vorbei am Rifugio Fodara weiter zur Pederü Hütte. Nacheiner kurzen Einkehr wandern wir weiter zu unserem ...
Hike from Rifugio Sennes to Rifugio Fanes via Refugio Pederu admiring excellent views of the Sennes and Fanes massifs.
1. San Umberto - Rif. Biela2. Seekofel - Ücia de Fanes3. Rif. Lagazuoi4. Via Ferr. Lagazuoi (Kriegsstollen) - Rif. Giussani5. Tofana de Rozes - ...
Tour von Tre di Sassi (Museum) über "die Scharte" zum Rifugio Scotoni, ab da ein sehr langes Stück nur bergauf, am Lago Lagazuoi vorbei und bis ...
Eine Berghütte auf dem Gipfel des Nuvolau mit atemberaubender Aussicht und die bizarre Felsformation der Cinque Torri sind die Höhepunkte dieser ...
Der Monte Pelmo ist ein dominierender und imposanter Einzelberg der zentralen Dolomiten (Dolomiti di Zoldo). Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ...
Festtag am schönsten Berg der DolomitenDem spektakulären Felskoloss des Monte Pelmo (von »Pelf« = saxum pelphi = harter Stein) zu Leibe zu rücken, ...
Aussichtsreiche Runde im Schatten des »Riesenburg« Zu den schönsten Höhenwegen um Cortina gehört der Ringweg um den Monte Pelmo. Die ständig ...
Südlich von Cortina d’Ampezzo ragt der mehr als 3000 m hohe, freistehende Monte Pelmo in den Himmel, dessen Umrundung uns großartige Ausblicke ...
- 20 Related content
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others