Radreise Via Claudia Augusta 1 - Augsburg-Bozen

bike-touring.de
Die Via Claudia Augusta ist wohl eine der ältesten Handelrouten über die Alpen, also eine historische Transalp. Sie war eine der wichtigsten Römerstraßen der Antike und hinterließ noch heute sichtbare Spuren. Erst mit dem Bau weiterer Alpenrouten wie der Via Raetia über den heutigen Brenner verlor die Via Claudia Augusta im 2. Jh. n.Chr. an Bedeutung. Wieder auferstanden ist sie als eine der schönsten Radrouten über die Alpen und verbindet wie in der Antike Süddeutschland und Norditalien. So startet unsere Via-Claudia-Augusta-Radreise im Schwäbischen Augsburg und führt in die Südtiroler Landeshaupstadt Bozen.
Reiseverlauf / Route
1. Tag Augsburg – individuelle Anreise
Willkommen in der römischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum. Später erhielt Augsburg den Beinamen Fuggerstadt. Die Kaufmannsfamilie Fugger tat viel für die Stadtentwicklung. In der Renaissance zählte Augsburg zu den bedeutendsten kulturellen Zentren Mitteleuropas. Für den Besuch im Augsburger Dom, dem Rathaus, der Bischöflichen Residenz und der Fuggerei sowie der zahlreichen Prachtbrunnen lohnt es sich, etwas Zeit einzuplanen.
2. Tag Augsburg – Landsberg am Lech, ca. 50 km
Der Lech-Radweg begleitet Sie von Augsburg nach Süden in Richtung Alpen. Es geht durch ausgedehnte Waldgebiete und Sie passieren zahlreiche Staustufen. In der Kreisstadt Landsberg endet der ertse Radtag in der charmanten Altstadt mit bedeutenden und sehenswerten Bauwerken.
3. Tag Landsberg – Schongau, ca. 45 km
Am Lech radeln Sie weiter und passieren zahlreiche Stauseen und malerischen Auenlandschaften. Auf Ihrem Weg fahren Sie durch idyllische Orte und genießen das typisch bayrisch/schwäbische Lebensgefühl der Region. In Schongau erwartet Sie eine malerische Altstadt mit einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer.
4. Tag Schongau – Füssen / Schwangau, ca. 40 km
Von geht es weiter den Lech hinauf bis zum Forggensee. Am Südufer des Sees erwartet Sie das idyllische Füssen mit wundervoller historischer Altstadt. Der Tag ist ja recht kurz und Sie haben Zeit für das etwas abseits in Hohenschwangau. Hier befindet sich das Märchenschloß König Ludwigs II. Neuschwanstein. Das Schloß ist wohl eines der bekanntesten deutschen Fotomotive.
5. Tag Füssen / Schwangau – Imst, ca. 40-70 km
Es sind nur wenige Kilometer bis nach Tirol. Aus dem Alpenvorland kommen Sie in die beeindruckenden Alpenregionen. Reutte ist recht idyllisch mit Franziskanerkloster und historischen Häusern mit Fassadenmalerei. Von Biberwier können Sie die ca. 30 km hinauf zum Fernpaß mit unserem Shuttle zurück legen. Von hier geht es bergab bis nach Imst. Das Alpenstädtchen ist geprägt von Barock und Gotik und hier klingt Ihr heutiger Radtag entspannt aus.
6. Tag Imst – Burgeis / Mals / Glurns, ca. 55-105 km
Von Imst radeln Sie auf dem Inn-Radweg bis nach Landeck mit Burg und Pfarrkirche aus dem 13. Jh. . und weiter bis Pfunds und Nauders. Von hier bringt Sie unser Shuttle hinauf zum Reschenpass am Alpenhauptkamm an der Grenze zu Italien. Der Reschenstausee mit dem versunkenen Kirchturm von Altgraun ist eines der bekanntesten Fotomotive Südtirols. Nun geht es rasant bergab in Richtung Mals. Genießen Sie den Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes.
7. Tag Burgeis / Mals / Glurns – Meran, ca. 65 km
Auf dem Etsch-Radweg fahren Sie durch den Vinschgau. Dabei rollen Sie wunderbar entspannt von ca.1.200 m ü.N. in Burgeis hinab auf ca. 350 m ü.N. in Meran. Unterwegs passieren Sie die kleinste Stadt des Alpenraumes Glurns und seit Römischer Zeit für seinen Marmor bekannte Gemeinde Laas, Sie radeln durch von Sumpf- und Auenlandschaft geprägte Gemeinde Naturns und vorbei an der markanten Burg Kastelbell. Am Nachmittag erreichen Sie die herrlich mediterrane Kurstadt Meran. Abends entspannen Sie an der traumhaften Passerpromenade inmitten der subtropischen Pflanzenwelt.
8. Tag Meran – Bozen, ca. 40 km
Meran und Bozen sind verbunden durch die Etsch und das einfach traumhafte Etschtal mit zahlreichen Burgen entlang der Höhenzüge. Sie genießen Südtirol von seiner angenehmsten Seite mit Strecken durch ausgedehnte Opbstplantagen und die Weinberge der Südtiroler Weinstraße. Sie radeln durch idyllische Ortschaften wie Burgstall, Gargazon und Vilpian. Den berühmten Schnatterpeckaltar sehen Sie in der Kirche zu Niederlana und den höchsten Kirchturm Südtirols in Terlan. Ihr Reisefinale ist am pulsierenden Waltherplatz im Zentrum der südtiroler Landeshaupstadt Bozen.
9. Tag Bozen – individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen / Service
8 Übernachtungen in ausgewählten Hotels 3***
8x Frühstück oder Frühstücksbuffet
Bei Halbpension 2-3-Gänge Menu
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Fernpaß-Shuttle-Transfer ab Biberwier
Reschenpass-Shuttle ab Pfunds
bestens ausgearbeitete Routenführung
ausführliche Reiseunterlagen – Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Restaurantempfehlungen
Kurtaxe / City Tax
7-Tage-Service-Hotline
Rücktransfer Bozen-Augsburg (DI, MI, FR, SO) optionla buchbar
Content related to this offer
Diese Radtour führt von Augsburg um den Naturpark Augsburg und durch die beschaulichen Flusstäler der Donau, Schmutter und Wertach.
Where once the Romans traveled
Wildpark Pössinger Au, Lechleite und Teufelsküche Die Teufelsküche ist eine Seitenschlucht zum Lech hin, der sich hier in und nach der letzten ...
Diese Tour rund um den Forggensee bietet zahlreiche schöne Ausblicke auf den See und die Alpen.
Der Imster Klettersteig ist ein spannender alpiner Sportklettersteig auf den Gipfel des Maldonkopfes (2632 m) im Ruhegebiet Muttekopf.
Auf Waalwegen über die Malser Haide und zur St.-Veit-Kirche Der Wanderweg führt von Burgeis auf den südlichen Teil der Malser Haide über eine alte ...
An ideal tour for the whole family!
Aus der Bozener Innenstadt geht es hinaus zur Guntschnapromenade, die einen schönen Blick über Bozen ermöglicht.
Coordinates
bike-touring.de
- 8 Related content
Diese Radtour führt von Augsburg um den Naturpark Augsburg und durch die beschaulichen Flusstäler der Donau, Schmutter und Wertach.
Where once the Romans traveled
Wildpark Pössinger Au, Lechleite und Teufelsküche Die Teufelsküche ist eine Seitenschlucht zum Lech hin, der sich hier in und nach der letzten ...
Diese Tour rund um den Forggensee bietet zahlreiche schöne Ausblicke auf den See und die Alpen.
Der Imster Klettersteig ist ein spannender alpiner Sportklettersteig auf den Gipfel des Maldonkopfes (2632 m) im Ruhegebiet Muttekopf.
Auf Waalwegen über die Malser Haide und zur St.-Veit-Kirche Der Wanderweg führt von Burgeis auf den südlichen Teil der Malser Haide über eine alte ...
An ideal tour for the whole family!
Aus der Bozener Innenstadt geht es hinaus zur Guntschnapromenade, die einen schönen Blick über Bozen ermöglicht.
- 8 Related content
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others