Sächsisches Brauereimuseum Rechenberg
Der vollständige Erhalt der historisch wertvollen Gebäudesubstanz, angefangen vom Sudhaus anno 1780 bis hin zu den unterirdischen Gewölbekellern in Einheit mit der kompletten und voll funktionsfähigen Brautechnik, ist weithin einmalig.
Seien Sie daher recht herzlich nach Rechenberg-Bienenmühle im Osterzgebirge zu einem Besuch in das “Sächsische Brauereimuseum” eingeladen.
Führungen durch das Sächsische Brauereimuseum Rechenberg:
Coronabedingt derzeit nicht möglich, bitte vorher anrufen !
Dienstag bis Freitag: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr Ruhetage: Montag sowie am 01.01; 24.12; 25.12 und 31.12.
Im Anschluß an eine sachkundige Führung durch die Museumsbrauerei erlebt man bei einer Bierprobe in den herrlichen Kreuzgewölben der alten Mälzerei, dem jetzigen Schalander der Brauerei, echte Biergeselligkeit und urige Gemütlichkeit. Dieser umfaßt 120 Plätze und ist daher auch ideal für Busreisegruppen.
Bier-Route:
Bereits anno 1558 übertrug Caspar IV. von Schönberg das Braurecht auf das Rittergut Rechenberg- Damit ist die Privatbrauerei Rechenberg heute eine der ältesten produzierenden Brauereien Sachsens. Die Baulichkeiten aus dem 18. und 19. Jahrhundert haben die Zeiten überdauert und wurden in den Jahren 1995 bis 2002 mit viel Aufwand zu einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region restauriert – dem „Sächsischen Brauereimuseum Rechenberg“. Vom Sudhaus anno 1780 über die vollständig erhaltene und voll funktionsfähige Brautechnik bis hin zu den unterirdischen Gewölbekellern kann der gesamte Prozess der traditionellen Bierherstellung in einer Führung nachvollzogen werden. Im Anschluss an einen Rundgang erlebt man bei einer Bierprobe in den herrlichen Kreuzgewölben der ehemaligen Mälzerei, dem heutigen Schalander, echte Biergeselligkeit und urige Gemütlichkeit. Die so beliebten Rechenberger Bierspezialitäten werden am alten Standort direkt neben der historischen Brauerei in einer neu errichteten, hochmodernen Brauerei gebraut und abgefüllt.
Opening hours
Sunday | 11:00–16:00 |
Tuesday | 11:00–15:00 |
Wednesday | 11:00–15:00 |
Thursday | 11:00–15:00 |
Friday | 11:00–15:00 |
Saturday | 11:00–16:00 |
Coronabedingt kommt es zu Änderungen bei den Öffnungszeiten!
Führungen:
Dienstag bis Freitag: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr
Ruhetage: Montag sowie am 01.01; 24.12; 25.12 und 31.12.
Price:
Erwachsene 9,50 €
Kinder 7 bis 16 Jahre 3,- € (mit alkoholfreiem Getränk)
Public transport
Auto
Freiberger Eisenbahn
Bus Linien 514/736/733, RVD 364
Parking
Direkt am Brauhaus möglich.Coordinates
Recommendations nearby
Auf der 6 km langen Rundwanderung geht es ums Wandern und sich bewegen, um Ruhe und Landschaft genießen, es geht um die Kunst des Bierbrauens in ...
Die Tour beginnt am Brauereimuseum Rechenberg. Überquerung der Ortsstraße. Auf dem Kammweg in Richtung Holzhau bis zum Teichhaus. Vom Teichhaus auf ...
Diese anspruchsvolle Rundwanderung über 35 km ab Frauenestein führt über Nassau zum Kammweg in Holzhau und im Gimmlitztal mit seinen historischen ...
Auf insgesamt 140 Kilometern lockt das BikeAbenteuer BLOCKLINE kleine und große Abenteurer auf eine Expedition in die wunderschöne, unberührte ...
Auf insgesamt 140 Kilometern lockt das BikeAbenteuer BLOCKLINE kleine und große Abenteurer auf eine Expedition in die wunderschöne, unberührte ...
Die 66km lange Rundtour führt euch auf 1.240 Höhenmetern vorbei an blühenden Wiesen über die Orte Holzhau, Sayda, Seiffen und Neuhausen.
Entspannt wandern und mitten im Wald schlafen! Lasst uns diesen Tag genießen. 12 Kilometer und knapp 300 Höhenmeter bescheren uns einen gemütlichen ...
Die erlebnisreiche Rundwanderung an der Bierroute führt Sie von Holzhau nach Rechenberg auf den Muldenwanderweg und über den Aussichtspunkt ...
On 140 kilometres, the bike adventure attracts adventurers of all ages, inviting them on an expedition into the beautiful, untouched nature of the ...
Schöne Rundtour entlang der Freiberger Mulde zum Sauensäger nach Blockhausen.
Dies ist der zweite Abschnitt an der Freiberger Mulde mit einer Gesamtlänge von 34,0 km.
Die 17 Stationen der Bier-Route machen die alte Brautradition im Erzgebirge lebendig und natürlich gibt es immer etwas zum Probieren.
Begeben Sie sich auf diesem Abschnitt auf die Spuren der Industriekultur und der Zeugen des Bergbaus.
The 52 km tour with 1,010 meters of altitude takes you past fascinating wooden art and old water wheels via the towns of Holzhau, Hermsdorf, ...
Show all on map
Sächsisches Brauereimuseum Rechenberg
09623 Rechenberg-Bienenmühle
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others