Magyar Természetjáró Szövetség weboldalai MTSZ MTSZ térképportál Turista Magazin TuristaShop TEKA-kártya Kéktúra Gerecse50 A kéktúrázás napja

Castles in Lavanttal

Carinthia, Austria

Outdooractive Editors  Verified partner 
Author of this page
LogoOutdooractive Editors
Youll find yourself spoiled for choice when organizing your stay {4}. To help you, we have put together an overview of the most beautiful places to visit and attractions.
  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails

castles in Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal

Schloß Wolfsberg
Castle · Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal
Schloss Wolfsberg
Das Schloss Wolfsberg im Herzen des Lavanttales bietet den richtigen und stilvollen Rahmen für viele Arten von Veranstaltungen.  Prunkvolle Räumlichkeiten auf 1000 m² bieten viel Spielraum für Ausstellungen, Konzerte, Hochzeiten, Workshops, Präsentationen uvm.
Wolfsberg - Schloss Silberberg
Castle · Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal
Wolfsberg - Schloss Silberberg
Schloss Bleiburg
Castle · Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal
Schloss Bleiburg
Castle · Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal
Schloss Elberstein
Schloss Lichtengraben
Castle · Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal
Schloss Lichtengraben
Der Gutshof Das Gut Schloss Lichtengraben liegt im Oberen Lavanttal  zwischen Bad St. Leonhard und Reichenfels, gleich nach dem Ort Wisperndorf, an einer leicht erhöhten Stelle über dem Tal. Der Betrieb hat ein Ausmaß von 203 ha. Dazu gehören Waldflächen, eine Landwirtschaft und Teiche mit eigenem Fischwasser, Angelteichen und Forellenzucht.   Unter der Petereralm liegt die Hofbrentl, der größte Teil des Gutes, mit dem auch die  Eigenjagd verbunden ist. Dort gibt es auch eine urige Almhütte mit Teich, die vermietet wird und ein 120 Jahre altes Jagdhaus. Das Schloss ist umgeben von romantischen Naturteichen und Obstgärten, es dient der Familie als Wohnhaus und wurde in letzter Zeit innen renoviert. Es entstand ein ca. 218 m² großzügig ausgestattetes Appartement welches an Romantiker, Erholungsuchende, Familien, Fischer, Reiter, … vermietet wird.
Castle · Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal
Wolfsberg: Schloss Bayerhofen
Das Schloss Bayerhofen lag außerhalb der Stadtmauern und war vom Weißenbach, der durch die Ernst Swatek-Straße in die Lavant floss, gut geschützt. Sogar bei den Ungarn- und Türkeneinfällen blieb das Schloss unversehrt. Der Name kommt aus dem 13. Jahrhundert von Konrad Bawerus beziehungsweise Payer, einem fränkischen Ministerialen.  
Schloß Wolfsberg
Castle · Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal
Wolfsberg: Schloss Wolfsberg
Die Burg oberhalb des Ortes entstand zwischen 1140 und 1160 und wird in den mittelalterlichen Urkunden als „Wolfsperch“ genannt. Außerhalb der Burg entstand eine Siedlung, die nach und nach so groß wurde, dass sie Ende des 13. Jahrhunderts als Stadt im vollen Rechtssinne aufstieg. Das ist das heutige Wolfsberg!  
Schloss Thürn
Castle · Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal
Schloss Thürn
Das Schloss Thürn steht am Osthang der Saualpe westlich von Siegelsdorf in der Gemeinde Wolfsberg . Die Anlage war wohl ein Vorwerk der höher gelegenen Burg Reisberg . Das Schloss mit einem Turm aus dem 14. Jahrhundert erfuhr im 16., 18. und im 20. Jahrhundert wesentliche Veränderungen. (Quelle: Wikipedia)  
Castle · Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal
Schloss Leifling
Schloss Leifing, auch Schloss Eberwein genannt, in der Gemeinde Neuhaus ist 300 Meter von der slowenischen Staatsgrenze entfernt gelegen. Ein Ansitz, der wahrscheinlich seit dem 15. Jahrhundert besteht, wurde erstmals 1571 als zur Herrschaft Bleiburggehörendes herzogliches Lehen erwähnt. 1704 kam das Schloss in den Besitz von Josef Jöchlinger von Jochenstein und Mitte des 18. Jahrhunderts in den Besitz der Grafen Stampfer von Walchenberg.
Weren't able to find what you were looking for?

Find many more places to visit here

Search

Discover more in Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal

THE way to start your next outdoor experience!

Logo hm Logo agrar Logo bethlen Logo mol Logo otp