Magyar Természetjáró Szövetség weboldalai MTSZ MTSZ térképportál Turista Magazin TuristaShop TEKA-kártya Kéktúra Gerecse50 A kéktúrázás napja
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappentour

Die Blaue Landestour (OKT)

· 29 Bewertungen · Wanderung · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Magyar Természetjáró Szövetség Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Barna Burger, Magyar Természetjáró Szövetség
Der längste, zusammenhängende, markierte Wanderweg Ungarns zu bewandern ist vielleicht eine der schönsten Herausforderungen im Leben eines Wanderers. Die Blaue Landestour,die in der klassischen Aufteilung in 27 Strecken ( je mehrtägig) geteilt ist, kann irgendwer während irgendwelcher Zeit leisten: Hauptsache ist die Freude an regelmäßiger Wanderung und die Naturschätze und kulturelle Sehenswürdigkeiten des Landes kennenzulernen. In dem obigen,herabrollenden Menü bieten wir eine ausführliche Beschreibung von jeder Strecke. Du kannst dir die Höhenunterschiede, die Sehenswürdigkeiten der Tour ansehen und natürlich die Liste der Stempelstellen kannst du auch hier finden.
geöffnet
schwer
Strecke 1.168,4 km
344:15 h
31.470 hm
32.055 hm
1.014 hm
104 hm

Bis zum Sommer 2018 haben mehr als 6000 Leute die emblematische,mit der blauen Farbe markierte Tour unserer Heimat, die Blaue Landestour geleistet. Der 1165 km langer Weg führt in nördlichen Gebieten Ungarns, vom Geschriebenstein (Írott-kő) bis Hollóháza und streift unsere größere Gebirge, die Hauptstadt und sogar den Plattensee (Balaton). Hinsichtlich seines Terrains, seiner Atmosphäre, seiner geologischen und kulturellen Werte ist dieser Landteil so wunderbar abwechslungsreich, dass wir mit jeder Strecke und jedem Tag, den wir auf der Blauen Landestour verbringen, mit unvergesslichen Erlebnissen reicher sein werden.

Durch das Land

Die Wanderer können die Route in irgendeiner Richtung bewandern, aber wir gehen in den ausführlichen Beschreibungen von Westen nach Osten, wie man das an der Nummerierung der Strecken sehen kann. Von dem höchsten Punkt des Günsergebirges (Kőszegi-hegység) und des ganzen Transdanubiens, von dem Geschriebenstein (Írott-kő) startet unser Abenteuer. Dann streifen wir die Kleine Ungarische Tiefebene und kommen zum Ufer des Balatons. Die schönsten Berge und Becken des Balaton-Oberlandes streifend erreichen wir die mit riesigen Wäldern bedeckten Hügel und Berge von Bakony. Inzwischen besuchen wir historische Städte, besteigen Berge, die unvergessliche Panoramen anbieten (Szent György-Berg, Badacsony, Csobánc), erobern Bergruinen (Burg von Sümeg, Ruinen der Burg von Rezi oder Tátika, Szigliget), aber wir haben auch die Möglichkeit zur seelischen Entspannung und Meditation (Stupa von Zalaszántó, die Abtei von Zirc).

Wir durchqueren Vértes, das Gebirge des Transdanubiens mit sanfterem Terrain, dann Gerecse, das an Aussichtspunkten reich ist, und in unteren Gebieten von Pilis erreichen wir die Hauptstadt und in ihrer Nähe das Budai-Gebirge. Wer die Blaue Landestour hier startet, kann bereits mehrere bekannte Ausflugsziele bewandern, wie z.b. Hűvösvölgy, den Árpád Aussichtsturm oder den Hármashatár-Berg.

Unterwegs ins Donauknie können wir auch eine der schönsten Schluchten des Landes an der Kreuzung von Pilis- und Visegrádi-Gebirge (das Tal des Dera-Baches) begehen, aber wir lassen Dobogókő nicht einmal aus, das als „Wiege” der Wanderungen betrachtet wird.

Mit dem Anblick der Visegráder Hochburg nehmen wir Abschied von dem Landteil westlich von der Donau, und bereits wartet das Gebirgserlebnis von Börzsöny auf uns. Wir besteigen die Aussichtspunkte der Reihe nach: den Julianus-Aussichtsturm,Nagy-Hideg-Berg, dann erwartet uns der höchste Gipfel des Berges, Csóványos. Wir setzen unsere Tour auf den sanften Hügeln von Cserhát fort, wo unser Weg von netten Palócendörfern begleitet wird, von denen das berümteste Hollókő ist, das zur Weltkulturerbe gehört. Wir verabschieden uns von den Hügeln und gehen in das sehr beliebte Mátra-Gebirge los, wo sich auch die zwei höchsten Punkte Ungarns befinden. Auf dem Rücken des Berges erreichen wir das 964 m hohe Galya-tető, wo sich aus dem wunderschön sanierten Aussichtsturm ein wunderschönes Panorama öffnet. Auf dem Rücken weitergehend erreichen wir den höchsten Punkt des Landes, das 1014 m hohe Kékestető. Von Kékestető bis zur Hügellandschaft, die Mátra und Bükk verbindet, wartet die anstrengendste Strecke der Blauen Landestour auf uns. Das gegliederte Terrain zwingt uns, auf beiden Hängen der kleineren Spitzen dauernd bergan und bergab zu wandern, aber die zahlreichen natürlichen Aussichtspunkte können uns kompensieren. Wir gehen in die höchstgelegene Landschaft des Landes, und damit ins Gebirge mit der größten Durchschnittshöhe. Ungestörte Wälder, sonnige Wiesen, Felsenerhebungen über der Landschaft bilden diese wildromantische Gegend von Bükk, deren alle Schönheiten während unserer Tour „probieren” können. Von der Route lohnt es sich manchmal einen kürzeren Abstecher zu machen, damit wir die Sehenswürdigkeiten wie z.b. die Zisterzienabteikirche von Bélapátfalva oder den höchsten Aussichtspunkt von Bükk, den Petőfi-Aussichtsturm, 956 m hoch über Bánkút besuchen zu können. Bükk verlassend nähern wir über die Borsodi-Hügellandschaft die nördlichste Kleinlandschaft des Landes, dem Aggtelek-Karst. Wenn wir noch nie hier waren, sollen wir die faszinierende Höhle von Aggtelek auf keinen Fall auslassen. Das zur Weltkulturerbe gehörende Baradla-Domica-Höhlensystem mit seiner Gesamtlänge von 25 km, mit seinen imposanten Tropfsteinformationen und seiner gut ausgebauten touristischen Infrastruktur ist ein einzigartiger Einblick in den „Magen” der verkarsten Kalksteindecke.

Die Blaue Landestour setzt sich in der verarmten, aber an Naturschätzen und Baudenkmälern reichen Gegend von Cserehát fort. Das Zempléni-Gebirge erreichen wir an der sehr fotogenen Burg von Boldogkő. Von der Markierung Blau(K) können wir nach einem kurzen Abstecher dahin hinaufsteigen. Für dieses vielleicht weniger bekannte Gebirge sind die „zeltähnlichen”, regelrecht dreieckförmigen Erhebungen und Burgruinen auf hohen Felsenfirsten, wie z.b. die Burg von Füzér auch noch heute charakteristisch. Die „zeltähnlichen” Erhebungen haben auch den Namen der größten Stadt der Reginon gegeben: im Namen von Sátoraljaújhely bedeutet „sátor” Zelt. Wir gehen nach Norden und streifen an der Landesgrenze den höchsten Punkt von Zemplén, das 895 m hohe Nagy-Milic, bevor wir nach Hollóháza kommen, das für sein Porzellan berühmt ist. Hier finden wir auch das Denkmal, das den Start- oder Endpunkt der Blauen Landestour bezeichnet.  

Kurze Geschichte der Blauen Landestour

Das Ungarische Touristen Verband beschloss 1930 die Richtung der blauen Markierung, die das ganze Land entlangführt und bestimmte ihre zwei Endpunkte. Ursprünglich führte die Route von Bükk bis Bakony, deren Ziel war, durch Verbinden unserer Gebirge eine Route zu machen, auf der auch die touristischen Sehenswürdigkeiten unserer Heimat kennengelernt werden zu können. Markieren und Aufstreichen der Wege dauerte lange, dann unterbrach auch der II. Weltkrieg die Arbeit, obwohl bis zum Jahr 1938 der vier Fünftel der Route fertig war. Ihre heutige Länge erreichte sie erst nach der Wende 1989. Der westliche Endpunkt ist dann der bisher unzugängliche Geschriebenstein (Írott-kő) geworden. 1938 wurde auf der fertigen blauen Markierung eine „Landesweite Wanderung”organisiert,die” Sankt Stephan Wanderung” hieß. Von Osten und Westen ist je eine Gruppe losgegangen, und sie haben in Dobogókő getroffen. Dieses Ereignis war eigentlich die Einweihung der Blauen Landestour. Obwohl es so geplant wurde, dass die Wanderung jedes fünfte Jahr wiederholt wird, ist es keine Tradition geworden.

Eine neue Wanderbewegung der Wanderfachabteilung des Budapester Lokomotiv Sportklubs hat in den 1950-er Jahren die Route der Blauen Landestour und die Wanderung zusammengezogen. Sie haben die Route in Strecken geteilt und prämierten die Wanderer, die sie geschaft haben. Am Anfang hatten nur die Mitglieder der Fachabteilungen für Eisenbahner die Möglichkeit, die Blaue Landestour zu bewandern, dann konnte immer mehr Wanderer mit der Möglichkeit leben. Wegen der riesigen Interesse haben die Organisatoren im Jahre 1961 dem Ungarischen Naturfreund Verein (später Ungarischer Naturwanderer Verein) die Aufgabe übergeben, der auch seither der alleinige Koordinator und Ausschreiber der Blauen Landestour ist. Der Wanderweg ist durch eine wunderbare, ungarische Fernsehserie von Pál Rockenbauer aus dem Jahre 1979 (Anderthalb Schritte durch Ungarn) bekannt geworden. Die Kult des wichtigsten, ungarischen Wanderweges ist seitdem auch immer größer. In den 2010-er Jahren bricht die Zahl derer, die die Tour schaffen, die Rekorde.

Autorentipp

  • Bevor du losgehts,vergiss nicht ein Stempelheft beim Ungarischen Wanderverband zu besorgen!Wenn du schon eins hast,lass es nie zu Hause,wenn du zur Blauen Landestour gehst!
  • Achte darauf,dass diese Gesamtkarte mit mehreren Stationen der Blauen Landestour die am Ende Juni 2017 festgestellte Route enthält. Die späteren Veränderungen werden nur bei der Trasse der einzelnen Strecken aktualisiert. So sollst du für den aktuellen Zustand immer die gewünschte Strecke aus dem herabrollenden Menü oderauswählen aus dem von Etappen!
  • Klicke auf die Liste unter dem Titel und über dem Bild,wähle dann aus dem herabrollenden Menü aus,welche Strecke dich interessiert! Hier findest du alle ausführlichen Informationen von der ganzen Strecke.
  • Wenn du eine Strecke bewanderst,kannst du auch hier,auf unserer Seite markieren oder bewerten,was du gesehen hast. Und deine Photos kannst du auch selbst nach Einloggen hochladen. Teile auch anderen das Abenteuer und deine Erlebnisse mit,die du in der Blauen Landestour erlebt hast.
  • Hast du gewusst? Wenn du die Blaue Landestour vom Geschriebenstein (Írott-kő) bis Hollóháza bewanderst, 31341 m Aufstieg und 31906 m Abstieg bewältigen sollst. Inzwischen kannst du deine Leistung in 151 Stempelstellen bestätigen.
  • Alle Stempelstellen sind in einer Listenansicht oder in Form,die auch auf der Wanderkarte gesehen werden kann,  Die Tourbeschreibungen beziehen sich auf die Stempelstellen mit Identifizierungskodes  (die Abkürzung OKTPH bedeutet "Stempelstelle der Blauen Landestour").
  • Blaue Landestour für Kinder: der Ungarische Wanderverband startete eine Tourenreihe für Kinder zwischen 6-14 Jahre. Diese Touren sind kürzer und die Kinder können sogar Aufstecker bekommen. Details sind auf der offiziellen Webseite der Blauen Landestour zu lesen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kékestető, 1.014 m
Tiefster Punkt
104 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf den einzelnen Strecken sind verschiedene Sicherheitsvorschriften gültig. Klicke auf die gewünschte Strecke für weitere Informationen!

Weitere Infos und Links

Die offizielle Webseite der Blauen Landestour

Das offizielle Stempelheft der Blauen Landestour

Start

Írott-kő (882 m)
Koordinaten:
DD
47.352760, 16.433751
GMS
47°21'09.9"N 16°26'01.5"E
UTM
33T 608281 5245362
w3w 
///energie.beruht.vertrauen

Ziel

Hollóháza

Wegbeschreibung

Die ausführliche Tourbeschreibung findest du bei den einzelnen Strecken.

Koordinaten

DD
47.352760, 16.433751
GMS
47°21'09.9"N 16°26'01.5"E
UTM
33T 608281 5245362
w3w 
///energie.beruht.vertrauen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Weitere Informationen findest du bei den einzelnen Strecken!

Fragen & Antworten

Frage von Attila Kertész-Horváth · 12.04.2023 · Community
mehr zeigen
Antwort von Norbert Hangai · 12.04.2023 · Community
1 more reply
Frage von Ildikó Nyúl · 11.10.2022 · Community
mehr zeigen
Frage von Erzsébet Schmidt  · 01.11.2021 · Community
mehr zeigen
Antwort von Monika Fazekas · 02.11.2021 · Community
1 more reply
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

4,5
(29)
D Szabó Gyula
20.08.2022 · Community
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 77

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
1.168,4 km
Dauer
344:15 h
Aufstieg
31.470 hm
Abstieg
32.055 hm
Höchster Punkt
1.014 hm
Tiefster Punkt
104 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Heilklima

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 27 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1 geöffnet
Strecke 72,1 km
Dauer 18:50 h
Aufstieg 570 hm
Abstieg 1.290 hm

Der Ausgangspunkt der 1166 km langen, legendären Blauen Landestour und der höchste Punkt Transdanubiens ist Geschriebenstein (Írott-kő).

23
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Zalai-dombság
Sárvár - Sümeg (OKT - 02.)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2 geöffnet
Strecke 72,1 km
Dauer 18:40 h
Aufstieg 450 hm
Abstieg 455 hm

Die zweite ist die längste Flachlandstrecke der Blauen Landestour. Praktisch schlängelt sie bis zum Ende auf einem flachen Gelände,einen Anstieg ...

11
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Marcal-medence
Sümeg - Keszthely (OKT-03.)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 3 geöffnet
Strecke 44,9 km
Dauer 12:40 h
Aufstieg 820 hm
Abstieg 895 hm

Der Vár-Berg in Sümeg erhebt sich als Wachturm des Bakony-Gebirges,als wir zur Berglandstrecke der Blauen Landestour kommen. Das Flachland wird ...

14
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Plattensee - Balaton
Keszthely - Tapolca (OKT - 04.)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4 geöffnet
Strecke 29,2 km
Dauer 8:20 h
Aufstieg 560 hm
Abstieg 540 hm

Der Anblick der Zeugenberge des Balaton-Oberlandes ist beihahe ein Symbol für diese Strecke der Blauen Landestour. Von den grünenden Weingarten, ...

25
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Plattensee - Balaton
Tapolca - Badacsonytördemic (OKT-05.)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 5 geöffnet
Strecke 17,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 395 hm
Abstieg 405 hm

„So viel Ruhe,Herrlichkeit,aber auch Sehenswertes und Wissenswertes bietet diese Gegend…” – schrieb der Geologe,Róbert Reichert im Jahre 1936.Und ...

30
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Bakonyvidék
Badacsonytördemic - Nagyvázsony (OKT-06.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6 geöffnet
Strecke 47,4 km
Dauer 14:30 h
Aufstieg 1.540 hm
Abstieg 1.400 hm

In seiner Atmosphäre einheitlich,trotzdem abwechslungsreich ist die 6. Strecke der Blauen Landestour. Wir besuchen Panoramen auf den Balaton,und ...

9
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Bakonyvidék
Nagyvázsony - Városlőd (OKT-07.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7 geöffnet
Strecke 22,6 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 470 hm
Abstieg 440 hm

Die Blaue Landestour setzt sich auf dieser Strecke endgültig in die Welt der riesigen Bakonyer Wälder ein. Nach der fladenförmigen Anhöhe vom Kab ...

9
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Bakonyvidék
Városlőd - Zirc (OKT-08.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8 geöffnet
Strecke 41 km
Dauer 12:10 h
Aufstieg 1.085 hm
Abstieg 990 hm

Die Blaue Landestour kommt auf dieser Strecke zu der am meisten bergländischen Gegend. Dementsprechend wechseln sich steile und lange Anstiege ...

9
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Bakonyvidék
Zirc-Bodajk (OKT-09.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9 geöffnet
Strecke 58 km
Dauer 16:50 h
Aufstieg 1.235 hm
Abstieg 1.465 hm

Diese Strecke der Blauen Landestour überquert die abwechslungsreichste, an Karsterscheinungen reiche Landschaft von Bakony. Wir gehen an kühlen ...

12
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Vértesi Tájvédelmi Körzet
Bodajk - Szárliget (OKT-10.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 10 geöffnet
Strecke 55,7 km
Dauer 16:10 h
Aufstieg 1.365 hm
Abstieg 1.290 hm

Die 10. Strecke überquert das Vértes-Gebirge,während sie spannende Abstecher zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung macht. Das Gebirge ist von ...

4
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Dunazug-hegyvidék
Szárliget - Dorog (OKT-11.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 11 geöffnet
Strecke 66,7 km
Dauer 20:20 h
Aufstieg 2.130 hm
Abstieg 2.235 hm

Die 11. Strecke der Blauen Landestour führt uns durch eine an Aussichtspunkten reiche,sehr abwechslungsreiche Gegend vom Gerecse-Gebirge ...

7
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Dunazug-hegyvidék
Dorog - Piliscsaba (OKT-12.)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 12 geöffnet
Strecke 18,4 km
Dauer 5:40 h
Aufstieg 535 hm
Abstieg 425 hm

Die Blaue Landestour unten im Pilis-Gebirge bleibt am Fuß der riesigen Kalksteinfirste,sie steigt nicht zu den Aussichtspunkten des Gebirges hinauf.

57
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Budai-hegység
Piliscsaba – Hűvösvölgy (OKT-13.)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 13 geöffnet
Strecke 22,2 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 580 hm
Abstieg 585 hm

Diese Wanderroute ist reich an klassischen Ausflugsorten, geologischen und botanischen Werten und führt von der Grenze des Pilis- und Budai ...

64
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 14 geöffnet
Strecke 14,1 km
Dauer 4:20 h
Aufstieg 525 hm
Abstieg 625 hm

Die 14. Strecke der Blauen Landestour ist ausgerechnet 14 km lang. Es ist eine leichte Wanderung mit vielen Sehenswürdigkeiten durch den ...

87
von Gabriella Szlatki,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Dunazug-hegyvidék
Rozália Ziegelfabrik- Dobogókő (OKT-15.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 15 geöffnet
Strecke 22,6 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.060 hm
Abstieg 490 hm

Die 15. Strecke der Blauen Landestour führt in die spannendste Gebirgsregion vom Donauwinkel (Dunazug). Wir kommen eine wilde Kalksteinschlucht ...

36
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Visegrádi-hegység
Dobogókő - Visegrád (OKT-16.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 16 geöffnet
Strecke 24,3 km
Dauer 7:10 h
Aufstieg 610 hm
Abstieg 1.205 hm

Die Route führt auf den selten besuchten Gebieten des Visegrádi-Gebirges und steigt bis zur Donau hinunter. Wir suchen nette Wiesen und großartige ...

29
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Börzsönyvidék
Nagymaros – Nógrád (OKT-17.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 17 geöffnet
Strecke 40,3 km
Dauer 13:00 h
Aufstieg 1.740 hm
Abstieg 1.630 hm

Die 17. Strecke der Blauen Landestour führt durch die riesige Waldlandschaft des wildromantischen Hohen-Börzsöny, steigt auf dessen höchste Spitze ...

14
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Börzsönyvidék
Nógrád - Becske (OKT-18.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 18 geöffnet
Strecke 59,2 km
Dauer 18:00 h
Aufstieg 1.885 hm
Abstieg 1.880 hm

Zwischen dem Börzsöny- und Mátra-Gebirge führt die Blaue Landestour zu einer sanfteren Gegend: der westliche Teil des Cserhát-Gebirges ist eine ...

6
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Cserhátvidék
Becske - Mátraverebély (OKT-19.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 19 geöffnet
Strecke 73 km
Dauer 22:10 h
Aufstieg 2.245 hm
Abstieg 2.495 hm

Die Blaue Landestour kommt zu dem spektakulärsten Gebiet von Cserhát. Die freundlichen Dörfer befinden sich zwischen sanft bewaldeten Bergrücken an ...

7
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 20 geöffnet
Strecke 25,2 km
Dauer 8:25 h
Aufstieg 1.295 hm
Abstieg 785 hm

Wir gehen auf dem schmalen Bergrücken des Mátra-Gebirges los, dessen westliche und mittlere Gebiete wir in der 20. Strecke der Blauen Landestour ...

15
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Mátravidék
Mátraháza - Sirok (OKT-21.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 21 geöffnet
Strecke 25,6 km
Dauer 8:10 h
Aufstieg 1.015 hm
Abstieg 1.565 hm

Nach einer wunderschönen Wandertour auf dem Bergrücken verlassen wir Kékes-tető, den höchsten Punkt der Route. Raue Felsen, wildromantische Wälder ...

12
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Mátravidék
Sirok - Szarvaskő (OKT-22.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 22 geöffnet
Strecke 17,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 585 hm
Abstieg 520 hm

Während unserer Wanderung auf der Hügellandschaft - die Mátra und Bükk verbindet – gehen wir über nette Wiesen. Und an den Endpunkten der Tour ...

17
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Bükkvidék
Szarvaskő -Putnok (OKT-23.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 23 geöffnet
Strecke 61,8 km
Dauer 19:30 h
Aufstieg 2.255 hm
Abstieg 2.315 hm

In der höchstgelegenen und zugleich in der größten Mittelhöhe gelegenen Landschaft Ungarns führt diese Strecke der Blauen Landestour im Bükk-Gebirge.

5
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Sajó-Hernád-medence
Putnok - Bódvaszilas (OKT-24.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 24
Strecke 63,1 km
Dauer 18:50 h
Aufstieg 1.760 hm
Abstieg 1.745 hm

Wir sind auf einer einzigartigen,charakteristischen Strecke der Blauen Landestour. Von den baumlosen,rasigen Hügelrücken gehen wir zu einem ...

2
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung · Sajó-Hernád-medence
Bódvaszilas - Boldogkőváralja (OKT-25.)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 25 geöffnet
Strecke 67,8 km
Dauer 19:40 h
Aufstieg 1.495 hm
Abstieg 1.490 hm

Auf dieser Strecke bewandern wir den Szalonnai-Karst,der sich über dem Tal von Bódva erhebt und das Gebiet von Cserehát,das ganz bis zum Tal von ...

5
von Magyar Természetjáró Szövetség,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Sajó-Hernád-medence
Boldogkőváralja - Nagy-nyugodó (OKT-26.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 26 geöffnet
Strecke 53,6 km
Dauer 16:20 h
Aufstieg 1.675 hm
Abstieg 1.475 hm

Wir machen eine Wanderung im Zemplén-Gebirge,das von wenigen Leuten besucht wird und den Karpaten am besten ähnelt. In dieser unvergesslichen ...

4
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Fernwanderweg · Eperjes-Tokaji-hegyvidék
Nagy-nyugodó - Hollóháza (OKT-27.)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 27 geöffnet
Strecke 44,4 km
Dauer 13:50 h
Aufstieg 1.485 hm
Abstieg 1.530 hm

Die Strecke der Blauen Landestour im nördlichen Gebiet des Zemplén-Gebirges führt von den typischen Dörfern des Gebirges zu einer der schönsten ...

7
von Áron Dömsödi,   Magyar Természetjáró Szövetség
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
Logo hm Logo agrar Logo bethlen Logo mol Logo otp