Csókakő vára – Die Burg von Csókakő
Magyar Természetjáró Szövetség Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Festung wurde nach dem Tataren-Zug zur Beobachtung einer strategisch wichtigen Wegstrecke erbaut. Das war dieser bestimmte „Feheruuaru rea meneh hodu utu” (in altungarisch), das heißt „der Kriegsweg Richtung Fehérvár“, wie das in der ursprünglichen Form in einer ungarischen Urkunde, im Stiftungsbrief der Abtei von Tihany geschrieben steht.
Es ist interessant, dass der Name nicht vom Namen des Vogels kommt (csóka – Dohle), wie man das aufs erste denken würde. Nácz József, der das Gebiet vom Vértes erforschte, sagte, der Name Csóka sei damals eine Koseform von István gewesen, und er vermutete, er sei der Bauherr der Burg im 13. Jh. gewesen, und wahrscheinlich gehörte er der Sippschaft Csák an. Später gehörte sie der Familie Rozgonyi, Corvin János und Bakócz Tamás.
Der älteste Teil des Gebäudes war die obere Burg, um sie herum wurde im 15. Jh. die untere Burg mit dem heute noch zu sehenden Wehrturm errichtet. Zwar wurde es bei den Ausgrabungen nicht belegt – aber der türkische Weltreisende Evlija Cselebi schreibt in seinem Reisebericht über eine Moschee, die hier gestanden haben soll, noch dazu erscheint sie auch auf einer Skizze aus dem 16. Jh.
Die Burg kam in den Besitz der Türken, dann wurde sie ab 1691 nicht mehr benutzt, so verwahrloste sie im Laufe der Jahrhunderte sehr. Das lebensgefährliche Gebäude rettete die 1995 gegründete Csókakői Várbarátok Társasága (Gemeinschaft zur Rettung der Burg Csókakő), aber zu größeren Erneuerungen kam es erst in den vergangenen Jahren. 2014 wurden die Torflügel, die Zugbrücke, das südwestliche Mauerstück und der hölzerne Schutzgang fertig. Es werden auch heutzutage archäologische Ausgrabungen durchgeführt, als dessen Ergebnis hauptsächlich Funde aus der Türkenzeit zum Vorschein kommen, aber auch Schätze aus der Árpáden-Zeit wurden gefunden. Zum Gebäude lohnt es sich auch wegen der Sicht auf den Keleti-Bakony (Ost-Bakony) und auf den Móri-árok (Mórer-Graben) hinaufzugehen. Es besteht die Möglichkeit eine Führung zu bestellen. (Siehe Erreichbarkeiten!)
Öffnungszeiten
Sie ist im ganzen Jahr zu besuchen.Preise:
Kostenlos
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bis Csókakő, községháza buszmegálló (Bushaltestelle) kommt man mit den Linienbussen, die zwischen Székesfehérvár und Mór verkehren.
Anfahrt
- Von der Bushaltestelle erreicht man auf der Markierung Blau und Blau L (K und KL) in etwa 15-20 Minuten im Spaziergang die Burg.
Parken
- Am Ende der Hauptstraße des Dorfes, unter der Burg gibt es Möglichkeiten zum Parken.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
A Vértes vidéke és Fejér megye nem bővelkedik várakban, a környéken egyedinek számító, a Móri-árok felett őrködő Csókakő mégis pont olyan, mint ...
Kellemes félnapos kirándulás a Vértes platójának egyedi hangulatot rejtő nyugati sziklabércein, melyekről a Móri-árkot és a túloldalon hullámzó ...
Meglepő változatosság jellemzi a Vértes zeg-zugos vidékét, az összes hazai tájegység arculatát hordozza magán. Látványban, hangulatban gazdag ...
Die 10. Strecke überquert das Vértes-Gebirge,während sie spannende Abstecher zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung macht. Das Gebirge ist von ...
Alle auf der Karte anzeigen
Csókakő vára – Die Burg von Csókakő
8074 Csókakő
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen